Eine Gruppe Perchtenläufer aus Kärnten war zu Gast und übertönte mit ihren Glocken sogar die Kirchenglocken von St. Antonius. Ich war dort und habe mir das Geschehen angesehen und Aufnahmen gemacht.
Zum besseren Verständnis was es mit dem Perchtenlauf auf sich hat, hier ein kleiner Bericht:
Perchten sind im alpenländischen Brauchtum vorkommende Schreckgestalten, die vor allem im Dezember und Januar auftreten. Sie weisen Ähnlichkeiten zum Krampus auf, der als Begleitung des Nikolaus auftritt. Ihr Name leitet sich vermutlich von der Sagengestalt der Perchta ab. Eine andere Theorie zu Namensgebung geht davon aus, dass sich der Begriff von Epiphanias, dem Dreikönigsfest am 6. Januar, ableitet.
Wichtiges Utensil der Perchten ist die Glocke, mit der der Winter ausgetrieben werden soll. Der Besuch von Perchten wird im Volksmund als glücksbringendes Omen hochgehalten. Inwieweit das Perchtenlaufen wirklich auf heidnische Bräuche zurückgeht, ist umstritten.
Quelle: Wikipedia
Eingesandt von baerli1935
Artikel Teilen
Artikel kommentieren