Eröffnung der Skulpur "Tiger & Turtle" Magic Mountain
Am Samstag, dem 12. Nov. 2011, wurde die neue Landmarke in Duisburg-Wanheim eröffnet.
Siegfried und ich hatten durch den Wanheimer Bürgerverein eine Einladung erhalten und konnten
so an der Eröffnung teilnehmen. Die riesige Skulptur , die einer Achterbahn ähnelt, ist 200 Meter
lang, 20 Meter hoch und 90 Tonnen schwer. Sie steht auf einer Halde, nicht aus Schlacke
wie sonst im Ruhrgebiet üblich sondern Tonnen aufgeschütteter Erde, um das vergiftete Grund-
stück abzudichten.
Zum Empfang waren Zelte aufgebaut, Heizstrahler, Stehtische und Bierzeltgarnituren im Freien.
Für November war das Wetter nicht so kalt, so dass alles draußen stattfand. Zunächst wurden
natürlich Reden gehalten (erfreulich kurz) vom OB, Dr. Pleitgen und Dezernenten. Auch die bei-
den Künstler, Heike Mutter und Ulrich Genth, kamen zu Wort. Sie lebten 2 Jahre in Duisburg,
hatten ein Lehmbruck Stipendium.
Der Name Tiger &Turtle ist zwar etwas ungewöhnlich, wurde aber wie folgt erklärt: Turtle (die langsame,
bedächtige Schildkröte) steht für das vergangene Ruhrgebiet, Tiger (schnell,geschmeidig) für den
Strukturwandel.
Um 18.00 Uhr drückte der OB auf den Knopf und Tiger & Turtle erstrahlte mit über 800 LED-Elementen.
Das war ein grandioser Anblick. Anschließen durften die ersten Besucher mit den Einladungs-Nr.
1-250 auf den Berg spazieren und alles von oben bestaunen und einen weiten Blick genießen.
Ein Bläser-Quartett spielte oben, es war sehr stimmungsvoll. Kaum waren wir auf dem halben Weg
nach unten (es musste ja Platz gemacht werden für die nächsten Besucher, ging ein Feuerwerk
los, klein aber fein.
Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt, es gab kalte und warme Getränke, Würstchen,
Flammkuchen und Crepes.
Ab Sonntag kann jeder hingehen, die Skulptur ist auch begehbar (vielleicht etwas anstrendend).
Der Besuch ist jedenfalls ein Erlebnis.
Noch einige Wechselbilder
Artikel Teilen
Artikel kommentieren