Liebe Mitglieder,
diese Seite ist eigentlich nur für geschichtsinteressierte Leute interessant. Wir Ihr zwischendurch immer wieder auf unserer Regionalseite erkennen konntet, unser Mitglied „Rosewittchen“ (Etti) schreibt schon viele Jahre gute, auch humorvolle Geschichten, aber auch Ruhrpott-Geschichten und Gedichte. Inzwischen kann man ihre Werke schon in gebundenen Büchern erwerben. Wir sind stolz darauf eine wirkliche Autorin unter uns zu haben.
Etti widmet sich nicht nur allgemeinen Themen des Alltags, sondern sie hat u.a. sehr interessante Geschichten aus ihrer Kindheit niedergeschrieben. Sie, wie auch etliche weitere schreibfreudige Menschen dieser Generation arbeiten jetzt - endlich zur Ruhe gekommen - ihre damaligen Erlebnisse, vor allem die der Kriegsjahre, auf. Das Schreiben ist nicht nur eine Hinterlassenschaft an die nächste Generation, sondern es ist gleichzeitig eine eigene Verarbeitung dieser schlimmen Zeit.
Auch die Zeit des zweiten Weltkrieges hat die Menschen, vor allem aber die gerade heranwachsende Generation geprägt und jeder hat eine andere Art wie er mit diesen schlimmen Erfahrungen umgeht. Etti hat dieses Thema nie losgelassen. Im Jahr 2009 hat sie deshalb auch hier in Duisburg an der Gründung der „ Zeitzeugenbörse“ maßgeblich mitgewirkt, sie war eines der Gründungsmitglieder.
Das Historischen Museums, Unter den Linden 2, in Berlin hat auf ihren Internetseiten auch fünf Geschichten von Etti aus dieser Zeit eingestellt.
Wenn euch diese Geschichten - teilweise mit Originalbildern ausgestattet - interessieren, dann könnt Ihr dieses unter der nachfolgenden Internetadresse aufrufen:
Kopiert die Anschrift bei Google in die Suchleiste für erweitertes Suchen ein (Befindet sich in der Mitte vom Bildschirm) und es geht los :
1. Gleich ganz oben „LeMo Kollektives Gedächtnis - Zeitzeuge, Zeitzeugenberichte“ anwählen
2. LeMo Kollektives Gedächtnis Seite öffnet sich HIER etwas nach unten scrollen und unter „Archivierte Beiträge“ 1x auf „Zweiten Weltkrieg“ klicken.
3. Die Beiträge zum „Der Zweite Weltkrieg“ werden geöffnet HIER weiter nach unten scrollen, bis „Kinderlandverschickung“.
Hier steht an 3. Stelle „Edith Ruhöfer: Kinderlandverschickung in den Schwarzwald“ Bitte anklicken – der Beitrag erscheint!
4. Ganz unten am Ende des Beitrages sind weitere Berichte von ihr aufgelistet, die man dort direkt anwählen kann, wie:
a) Kindheitserinnerungen an Duisburg
b) Luftangriffe auf Duisburg
c) Kriegsende 1945 in Duisburg
d) Als wollten sie nicht vergessen machen
Die Mühe lohnt sich, auch ein sonstiges Weiterblättern auf dieser Museumsseite!
Artikel Teilen
Artikel kommentieren