Scoutbericht zum Pro-X Walker
"Mein ständiger Begleiter auf Walkingrunden."
Löckchen3
Gesund, praktisch, kompakt und leicht: Der Pro-X Walker soll ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining ermöglichen.
Zwei ergonomisch geformte Griffe sind per Seil an einem Spezialgürtel befestigt. Bewegen sich die Arme vom Körper weg, zieht man das Seil gegen den Widerstand der Hochleistungsfeder aus den Griffen. Bei der Rückbewegung rollt sich das Seil auf, während Arme und Schultern den Abwärtszug bremsen. Wir haben 20 Feierabend-Mitglieder gebeten, das Gerät zu testen. Wie ihnen das Training mit dem Pro-X Walker gefallen hat, liest Du hier. Getestet wurde die mittlere Version von drei erhältlichen Widerstandsstärken.
Peggy60: "Der Pro-X Walker ist hervorragend, weil ich ihn mit der Mehrfachfunktion als positive Alternative schätzen gelernt habe. Ich kann schnell und einfach überall mit dem Training starten. Ich erspare mir die Gymnastik-Gummistretchbänder, die meist nach einem Jahr schon ausgetauscht werden müssen. Zumal die Anschaffung von Gymnastik-Gummistretchbändern und guten Nordic Walking-Stöcken sehr viel teurer ist, als der PRO-X Walker. Außerdem bin ich mit den Trainingsübungen für zu Hause gut bedient, wenn das Wetter es nicht zulässt."
Silst64: "Er ist ein flexibel einsetzbares, sehr effektives Trainingsgerät."
Löckchen3: "Mir als passionierte Walkerin hat das Gerät sofort gefallen und beim ersten Einsatz gleich überzeugt. Es trainiert Arme und Schultern intensiv mit und auch der Kreislauf wird stärker als beim Walken oder beim Nordic Walking gefordert. Das habe ich mit der Pulsuhr überprüft"
Jeannedarc: „Ich selbst habe große Probleme mit Arthrose in den Hand- und Fingergelenken - auch mit meinen relativ kleinen Händen sind die Griffe sehr gut zu fassen und festzuhalten.“
CMonet: „Zukünftig ziehe ich den Pro-X Walker den Stöcken vor. Der Trainingseffekt ist der gleiche, im Trainingsablauf und der Handhabung jedoch wesentlich angenehmer und einfacher.“
Bezoar: „Mir sind die Nordic-Walking-Stöcke viel zu unhandlich und das 'Geklacker' ist mir auch viel zu laut. Das Gerät ist handlich, leicht zu verstauen, unkompliziert in der Handhabe und wirklich für alle möglichen Übungen einzusetzen.“
Tukuyu: „Trainingsübungen können mit Hilfe einer mitgelieferten Tabelle in Postergröße mit Übungsbildern einfach nachgemacht werden. Es gibt Übungen, um alle Muskelketten des Körper zu aktivieren und die zum 'Rundumwohlbefinden' beitragen."
Audimaus: „Da ich durch eine Wirbelsäulenerkrankung sehr vorsichtig mit Bewegung sein muss, kommt mir die Bedienung der Seilzüge, die ausreichend Widerstand bieten und das sanfte, langsame Zurückgleiten beim 'Sporten' sehr zugute.“
Anregungen der Scouts
mar_ita: „Mir kam mir die Idee, ob man Schlaufen erfinden könnte, die man anstelle der Griffe festmachen könnte. Dann könnte man auch mit den Beinen entsprechende Übungen machen. Bei der Benutzung indoor rutschte der Gurt bei den Übungen, bei denen ich die Arme nach oben streckte. Ich hab ihn dann ganz tief angesetzt, unterhalb der Beckenknochen, damit er von da festgehalten wurde. Da ging es etwas besser.“
Luwi: “Am Gürtel gefällt mir nicht, dass sich das durchgezogene Band verschiebt. Ich würde es besser finden, wenn es durch einen Klettverschluss befestigt würde.“
Leuchtfeuer53: „Für mich hätte der Widerstand noch etwas mehr sein können - aber inzwischen werden ja drei Stärken angeboten.“
pitti1503: „Leider musste ich feststellen, dass der Umfang des Gurtes 107 cm beträgt. Bei einem größeren Bauchumfang ist also die Benutzung nicht möglich.“
Feierabend empfiehlt den Pro-X-Walker
Unsere Feierabend-Mitglieder haben gewissenhaft das innovative Trainingsgerät getestet und darüber berichtet. Das Ergebnis ist das begehrte "sehr empfehlenswert"-Siegel für den Pro-X Walker. Er ist handlich, erzielt tolle Effekte und lässt sich variabel einsetzen. Eine günstige und platzsparende Alternative für Nordic Walking-Stöcke. Im Lieferumfang inbegriffen sind ausführlich erklärte Anleitungen zur Bedienung. Auf der Seite Pro-X Walker/Videos kann man sich zusätzlich Anschauungs-Videos ansehen.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren