Scouttest: proSan Cranberry-36 PAC
Nahrungsergänzungsmittel mit Mikronährstoffen zum Erhalt einer gesunden Blasenschleimhaut
Wir suchten Feierabend-Scouts für das Nahrungsergänzungsmittel proSan Cranberry-36 PAC.
Was ist proSan Cranberry-36 PAC?
Das Produkt enthält Mikronährstoffe zur Unterstützung des Immunsystems (Vitamin C, Zink, Selen) und zum Erhalt einer gesunden Blasenschleimhaut (Vitamin A, B2, B3, Biotin) - sowie einen hochwertigen und hochkonzentrierten Cranberry-Extrakt mit 36 mg Pro-Antho-Cyanidinen (PAC). Gesunde und intakte Schleimhäute sowie ein intaktes Immunsystem schützen den Körper vor Krankheitserregern, z.B. Bakterien, die in die Blase gelangen und dort Entzündungen hervorrufen können.
Wie wurde getestet?
Rund 150 Feierabend-Mitgliedern wurde proSan Cranberry-36 PAC zugestellt, davon waren 108 im Laufe der Testphase (3 Monate) von Beschwerden betroffen und nahmen das Produkt ein.
Der Hersteller empfiehlt das Nahrungsergänzungsmittel bei beginnenden Beschwerden oder auch als Dauerbehandlung (zunächst einmal über einen Monat) wenn Beschwerden häufiger bzw. regelmäßig auftreten.
Dabei wird eine Kapsel unzerkaut mit etwas Flüssigkeit zu oder nach einer Mahlzeit eingenommen.
Die Scouts füllten einen Fragebogen aus. Hier die wichtigsten Ergebnisse:
Die Ausgangssituation
Wann wurde proSan Cranberry-36 PAC von den Testern eingenommen?
Von 108 Anwendern haben 28 bei den ersten Anzeichen von Beschwerden zu proSan Cranberry-36 PAC gegriffen. 8 litten bereits an Beschwerden als das Mittel eintraf und mussten direkt mit der Einnahme beginnen. 52 gaben an, regelmäßig mit der Blase zu tun zu haben und nahmen das Mittel ebenfalls direkt nach Erhalt ein.
Die Einnahme
Haben sich die Beschwerden nach/bei Einnahme verbessert?
Diese Frage konnten 54 Feierabendler mit Ja beantworten, 33 waren sich nicht sicher, 21 konnten zum Zeitpunkt des Ausfüllens keine Verbesserung feststellen.
Diejenigen, die eine Linderung spürten, wurden gebeten eine Aussage bezüglich des Eintritts zu machen: "Wie schnell trat eine Verbesserung ein?"
Dabei zeigte sich, dass der überwiegende Teil (45 Scouts = 83%) innerhalb einer Woche merkbare Linderung feststellte. Davon die Hälfte bereits innerhalb der ersten drei Tage. 9 Teilnehmer fühlten sich nach 2 bis 4 Wochen besser.
Die Kapseln
Kapselgröße und Einnahme
93% fanden, die Kapsel sei gut zu schlucken. Diese Tatsache ist immerhin 83% aller Tester wichtig.
Empfehlung
Würdest du proSan Cranberry-36 PAC weiterempfehlen?
74 Tester (69%) würden proSan Cranberry-36 PAC weiterempfehlen.
30 (28%) würden es vielleicht tun und nur 4 (4%) sprachen sich dagegen aus.
Natürlich gaben wir den Testern auch die Möglichkeit, eigene Anmerkungen zu geben - hier liest Du ausgewählte Kommentare.
Lob
"Meine Schmerzen und das Wasserlassen haben sich erheblich verbessert. Werde proSan weiter besorgen und einnehmen. Danke für den Test"
"Ich bin sehr beeindruckt von der Wirkung und werde mir die Tabletten kaufen, damit ich sie bei den ersten Anzeichen sofort einnehmen kann. Da ich Cranberry nicht als Saft einnehmen kann, ist es für mich ein tolles Produkt. Gut, dass die Tabletten keine Fructose und Lactose enthalten. Schön, dass ich testen durfte."
"Obwohl ich keine gravierenden Beschwerden habe, hat mir die Kapsel gut getan. Sie ist eigentlich für alle Schleimhäute des Körpers wohltuend. Ich werde auch in Zukunft proSan Cranberry-36 PAC einnehmen."
"Bei den nächsten Anzeichen werde ich auf jeden Fall wieder die proSan Cranberry-36 Tabletten nehmen. Sie sind gut verträglich und wirken schnell."
"Ich habe mir das Produkt wieder gekauft"
"Ich habe schon viele Produkte für die Blase ausprobiert, aber noch keins hat so gut geholfen wie proSan Cranberry-36 PAC."
"Zu den Cranberry-36 PAC möchte ich sagen, dass es ein gutes Präparat ist, immer empfehlenswert."
...und Tadel
"proSan ging auf den Kreislauf, irgendwie überspannt, hoher Herzschlag - nicht beruhigend"
"Bei einer Magen- bzw. Darmverstimmung kann die Einnahme etwas belastend sein. Das legt sich aber rasch wieder."
"Der Geschmack ist gewöhnungsbedürftig."
Artikel Teilen
Artikel kommentieren