Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Eine Fahrt nach Baden-Baden am 8.5. 2010

340

Lange hatten wir uns auf diese Fahrt gefreut. Das Wetter machte uns allerdings wieder einmal große Sorgen, denn wir hatten eine ganze Woche Dauerregen hinter uns. Aber pünktlich zum Samstag schien die Sonne und die Schirme konnten im Rucksack bleiben. 21 Fa-ler machten sich gutgelaunt auf den Weg nach Baden-Baden, “die Sommerhauptstadt Europas“, wie sie bereits die alten Römer nannten.

Baden Baden
Das Kurhaus mit Spielbank

Das Kurhaus wurde 1821-1824 von Friedrich Weinbrenner errichtet und ist der glanzvolle Mittelpunkt der Stadt.




Hier gibt es wundervolle Konzerte, Casinobesuche, Mitternachts-Dinner oder rauschende Ballnächte.


Ein gepflegter Kurgarten und sehr feine Läden laden die Gäste ein. Abends werden die sechsarmigen Gaslaternen vor dem beeindruckenden Gebäude immer noch per Hand angezündet.

Baden Baden
Türe zum Spielsaal






Spätestens jetzt wartet das Glück in den prunkvollen Hallen des Casinos auf die Gäste aus Nah und Fern.

wb-Casino

Schon Marlene Dietrich bezeichnete es als das “schönste Casino der Welt“, das nach den Vorbildern der französischen Königsschlösser gestaltet wurde. Wunderschöne alte Schlösser und Kirchen sind in der Stadt beherbergt.



In der 350 Jahre alten Lichtentaler Allee kann man herrlich flanieren und entspannen.

wb-Stadt

Die Natur zeigt sich hier von ihrer schönsten Seite. Die Innenstadt blieb weitgehend von den Zerstörungen des Krieges verschont. So behielten die wunderschönen alten Gebäude ihren Charme.
Wir wurden von der Stadtführerin schon am Bahnhof erwartet und fuhren dann mit dem Bus in die Innenstadt. Obwohl die Busse im 10-Minutentakt fuhren, herrschte ein großes Gedränge. Nun ging es aber erst einmal an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei zum Kurhaus. Hier trafen wir auch auf Friedborg und Achim, die mit dem Auto gefahren sind. Für uns war eine Besichtigung des Casinos geplant und die Stadtführerin wies uns in die Geheimnisse des Glücksspiels ein.

Wir waren von den prunkvoll ausgestatteten Räumen überwältigt. Man sollte aber auch nicht vergessen, daß in diesen Hallen nicht nur das Glück zu Hause ist.
Nachdem wir wieder in der Innenstadt angekommen waren, ging es mit der Besichtigung der Stiftskirche und der Caracella Therme weiter. Auch die Ruinen eines römischen Bades konnten bestaunt werden.

Unsere etwas “fußkranken “ Reisenden, machten es sich inzwischen bei einem Cappuccino gemütlich. Nun wartete noch das Burda-Museum auf uns. Das Museum ist ein sehr moderner Bau und beherbergt Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhundert.
Es fügt sich harmonisch in die Parklandschaft der Lichtentaler Allee ein. Durch ein lichtes Atrium und den Empfangsbereich kommt man zu einer Rampenanlage, die sich über 4 Stockwerke erstreckt.

wb-Burda

Für Frieder Burda ist die Liebe zur Kunst zu seinem Lebensweg geworden. Mit diesem Museum hat er sich einen Traum erfüllt und seine umfangreiche Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nach diesem Besuch stärkten wir uns aber erst einmal mit einem Mittagessen. Gemütlich konnten wir hier im Freien in der Sonne sitzen.

Danach stand noch ein kleiner Bummel durch die Stadt auf dem Programm. Auch ein kleines Eis lockte uns noch. Mit dem Bus ging es dann wieder zurück zum Bahnhof, wo wir auch alle ein Plätzchen im Zug fanden. Wohlbehalten aber müde kamen wir wieder in Stuttgart an. Das war ein ereignisreicher Tag, an den wir uns sicher gerne erinnern. Wir sind froh, daß der Wettergott für uns gestern extra die Regenperiode beendet hat.
Ich danke allen Teilnehmern für diesen schönen Tag.
Bei Marlene, Uli, Gerhard und Achim bedanke ich mich für die Bilder.




Klick auf Marlenes Bild und Du kannst noch mehr Bilder ansehen.










Joruba

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
3 Sterne (12 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Esslingen > Ausflüge > Eine Fahrt nach Baden-Baden am 8.5. 2010