Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Wir statteten dem Stuttgarter Weindorf 2010 einen Besuch ab.

Weinkarte

Die Geschichte der Landeshauptstadt war immer vom Weinbau geprägt. Zwar sprudelt heute aus dem Brunnen vor dem Stuttgarter Schloss kein Rebensaft mehr, wie bei der Hochzeit des jungen Herzogs Ulrich im Jahre 1511. Doch bleibt der Wein nach wie vor des Schwaben Nationalgetränk.
Daran anknüpfend hat der Pro Stuttgart-Verkehrsverein im Jahre 1976 das Stuttgarter Weindorf mit ins Leben gerufen. Inzwischen gilt das traditionelle Fest als das schönste Weindorf Deutschlands.

In 120 liebevoll eingerichteten Weinlauben kann man sich hier an 12 Tagen an schwäbischen Spezialitäten laben und das eine oder andere Viertele schlotzen. Unter 250 verschiedenen Württemberger Weinen ist wohl für jeden Geschmack etwas dabei. Das Weindorf jährt sich jetzt zum 34. Mal. 4 neue Betriebe bereichern die Runde. Seit 25 Jahren ist das Weindorf auch in Hamburg zu Gast. Im Austausch dürfen wir uns dann einmal im Jahr auf dem Hamburger Fischmarkt, der dann in Stuttgart gastiert, mit den Leckereien der Küste verwöhnen lassen.

555
Wer fehlt da noch?

Barni hatte Plätze bestellt, die auch in einem gemütlichen Eck für uns reserviert waren. 13 FA-ler hatten sich trotz Regenschauer auf den Weg gemacht. Die Stadt war überraschend ruhig. Die Stuttgart 21-Gegner brauchten wohl eine Pause. Wer weiß, vielleicht hatten sie es sich auch bei einem Viertele gemütlich gemacht.

556
Plätze für die Nachzügler belegen

Wir wurden gut mit Musik unterhalten. Der Geräuschpegel war aber teilweise so hoch, daß wir unser eigenes Wort nicht mehr verstanden. Es wurde aber natürlich trotzdem viel gelacht und geschwätzt.



Über den Besuch von Lisa (Sonntagskind), die ja inzwischen am Bodensee wohnt, haben wir uns ganz besonders gefreut.

1

Mit einer Reise an das “ Schwäbische Meer “ liebäugeln wir ja im nächsten Jahr schon. Die 5 Stunden in der Weinlaube vergingen wie im Fluge. Fröhlich machten wir uns wieder auf den Heimweg. Es war ein schöner Abend und dafür sage ich DANKE.

558
Gemütlichkeit pur

joruba

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
3 Sterne (8 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


1 1 Artikel kommentieren
Regional > Esslingen > Erlebnisberichte > Besuch auf dem Stuttgarter Weindorf