Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Tobasee

01

Nach drei weiteren Tagen fuhren wir mit einem kleinen Touristenbus nach Medan zurück.

12
Medan

Das ist wieder die unangenehme Stadt. Sie ist schmutzig, laut und hat kaum saubere Unterkünfte. Wir gönnten uns den Luxus und ließen uns in einem 5 Sterne Hotel absetzen. Ein Behinderter und eine Seniorin, das gab gleich Discount.

7

So bezahlten wir für die Nacht und ein super Frühstück ganze 36 €. Nun war der Aufenthalt in Medan doch besser zu ertragen. Am nächsten Tag ging es mit dem öffentlichen Bus 4 Std. an den Tobasee. Die Busse sind sehr billig, aber nur für kleine und dünne Asiaten gebaut. In solchen Fällen nehmen wir immer 2 Plätze, und schon passt es mit unseren langen Beinen.
Für meine kleine Freundin hatte ich ein Fotoalbum machen lassen. War das eine Freude!

2

Wir konnten uns gleich zwei Bungalows aussuchen. Direkt am See, warmes Wasser und große Zimmer für 5€.
Der Tobasee ist ein Kratersee mit sehr sauberem Wasser, 900 Meter hoch und von Bergen umgeben.

3

Mitten im See die Insel Samosir. Darauf das kleine Dorf Tuk Tuk mit unzähligen Restaurants und Unterkünften, aber mit sehr wenig Touristen. Die Menschen ( der Stamm der Bataks ) sind Christen. Sie beerdigen aber ihre Toten noch nach alter Sitte. Je reicher ein Toter war, umso höher wird er beerdigt, also näher am Himmel. Überall stehen diese Gräber, die eher Wohnhäusern gleichen.

4

Der See ist für die Menschen Waschmaschine, Spülmaschine, Badezimmer und ein Platz, an dem man sich trifft und redet. Sie kommen mit großen Schüsseln auf dem Kopf, waschen und spülen. Ganz nebenbei werden auch noch Kinder und Mopeds gewaschen.

5

Eine Grundschule gibt es auch, 6 Jahre ist Schulpflicht. Danach kann man eine weiterführende Schule im nächsten Ort besuchen, die dann aber Schulgeld kostet.

11
Sportstunde in der Schule

Mittlerweile gibt es auch einige Internetkaffees und einige kleine Reisegruppen, die aber immer nur brav ihrem Guide hinterher laufen.
Wir kamen, wie jeden Abend zu unserer Jenny zum Essen. Es ist ein kleines Lokal mit sehr gutem Essen. Ein Gruppe Deutsche mit Guide saßen schon da und maulten uns an: “ DAS IST EINE GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT“.
Sie glaubten wohl, wir lassen uns so zu vertreiben, grins...... Jenny machte ihnen klar, dass wir Stammgäste sind.

6
Nicht jeder hat Gas zum Kochen

Tobasee ist immer eine Zeit zum Ausruhen, schwimmen, lesen und auch mal einfach dem Nachmittagregen zusehen. Tagestemperaturen sind so um die angenehmen 24 Grad, der See hat 23 Grad. Es ist nie zu heiß.

9

Hier trennten sich dann unsere Wege. Bernd blieb hier und ich flog weiter nach Bangkok. Gleich als ich weg war, bekam Bernd eine Frau angeboten, die er auch gleich mit nach Deutschland nehmen soll. Das sind so die Vorstellungen der Indonesier.

Eure Trautel

Keine Angst, es geht weiter. Wir üben uns also in Geduld.

9
Der See mit seinen Bergen

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
3 Sterne (11 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Esslingen > Erlebnisberichte > Trautel in Asien Teil 3