Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Trautel in Asien Teil - 3


Der Tagesablauf bei den Ayurveden.

Morgens um 6 Uhr klingelt es und ein Boy reicht uns lächelnd die Medizin. Ja hier muss man früh aufstehen. Die Ärzte sagen, dann hat man die meiste Energie, leider merke ich morgens nichts davon. Noch etwas verschlafen trotte ich zum Yoga. Von 6.30 Uhr bis 7.30 Uhr gibt es das tägliche Ommmm... und Dehnungsübungen. Danach Frühstück.
Vormittags die erste Anwendung, Arztbesuch und Blutdruckmessen. Zwischendurch bekommt man ein Glas frischen Saft.

1

Mittagessen ist um 13 Uhr. Danach ist Ruhepause. Ab 15 Uhr gibt es die nächste Behandlung. Danach einen Tee, der auch aus vielen Kräutern hergestellt ist. Wer will kann um 17 Uhr noch mal zum Yoga. Ich laufe lieber etwas herum, setze mich auf eine Bank und sehe dem Sonnenuntergang zu. Mache dann noch einen Rundgang um die Insel, der nicht länger als 15 Minuten dauert.

Abendessen ist um 19 Uhr. Es wird empfohlen, um 21 Uhr schlafen zu gehen. Ich hätte nie geglaubt dass ich so früh ins Bett gehen kann. Aber man ist rechtschaffend müde und schläft sehr gut.

Ayurvedisches Essen
Am Tisch wird immer das Wasser nachgefüllt. Jeder bekommt das Essen, welches der Arzt empfiehlt. Auf Fleisch, Milch und Eier wird ganz verzichtet. Man kann aber auch Wünsche äußern, oder sich etwas nachbestellen.

Frühstück
Einen Obstteller, indische Fladen, Gemüse und meist eine Kokosnuss-Soße.

Mittagessen

2

Einen Teller Rohkost, Reis und verschiedene Gemüse.

Abendessen
Eine Suppe ohne Geschmack, nur die Farbe wechselt manchmal. Indische Fladen oder Reis und ein sehr gut gewürztes Gemüse. Wenn das Essen auch nicht immer der Hit ist, so kann man es doch gut essen und hat nie ein Völlegefühl. Man kann sehr gut mal 3 Wochen ohne Fleisch leben. Auch das gehört zur Ganzheit Methode Ayurveden. Es werden auch Ausflüge angeboten. So waren wir ein Mal in der Herstellungsfabrik von unserer Medizin und ein Mal haben wir eine indische Tanzveranstaltung gesehen.

3

Langweilig wird es hier nie.


Grüssle Eure gut erholte Trautel

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
2 Sterne (9 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Esslingen > Erlebnisberichte > Trautel in Asien Teil 3 vom 15.12.2011