- Mitglieder 870
- gerade online 6
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 839
- Veranstaltungen 7
Kürbisausstellung 2014 in Ludwigsburg
Am 11.10.2014 besuchten wir mit der Regionalgruppe FFM-City auf Einladung von Roswitha "Stadtwaldfee" die Weltgrößte Kürbisausstellung in Ludwigsburg. Hier konnten wir einiges bewundern: Robin Hood als König der Diebe, der King of Rock´n Roll Elvis Presley, ein riesiger Froschkönig und viele andere beliebte majestätische Figuren aus den Königreichen und der Tierwelt werden zu Gast sein. Auch König Friedrich von Württemberg, gab sich auf der Kürbisausstellung die Ehre. Die Besucher konnten sich auf spektakuläre Kunstwerke aus über 450.000 Kürbissen im Gesamtgewicht von 150 Tonnen freuen. Zum vielfältigen Angebot an ausgewählten Kürbissen in über 500 Sorten aus aller Welt gehörten farbenfrohe Kürbisse in bizarren Formen, leuchtende Schnitzkürbisse und die vielseitig verwendbaren Kalebassenkürbisse.
Seit jeher ist der Löwe Symbol für Macht und Herrschaft und wird als nobles und überlegenes Tier gesehen. In vielen Kulturen gilt er als "König der Tiere", und man findet ihn auf diverseb Wappen wieder /z.B. Bayern, England, Luxemburg, Zürich, Tschechien und Montenegro)
Der T-Rex ist vermutlich der bekannteste Dinosaurier. Vor rund 70 Mio. Jahren lebte er in den bewaldeten Flusstälern Nordamerikas. Er wurde über 12m lang, bis zu 6m hoch und bis zu 7 t schwer.
Die Bienenkönigin wird auch Weisel oder Stockmutter genannt und ist das einzige Bienen-Weibchen, das sich fortpflanzen kann. Mit 2 cm Länge ist sie fast doppelt so groß wie eine normale Biene. Durch Abgabe von Pheromonen verhindert sie, dass sich die Eierstöcke der anderen Bienen entwickeln können, was für den Zusammenhalt des Bienenvolkes wichtig ist. Eine Bienenkönigin wird bis zu 4 Jahre alt, während ihre Arbeiterinnen nur zwischen 2 und 8 Monate alt werden.
Friedrich Wilhelm Karl von Württemberg (1754-1816) wurde am 23.Dezember 1797, nach dem Tod seines Vaters, zweiter regierender Herzog von Württemberg. Er galt als machtbewusst und cholerisch, aber auch als entschlossener Politiker.
Wegen seiner Körpergröße und seiner gewaltigen Leibesfülle wurde er "Dicker Friedrich" genannt, wegen seines autoritären Regierungsstils zudem "Schwäbischer Zar". Er nutzte das Schloss Ludwigsburg als Sommerresidenz.
Elvis Presley, geboren am 8.Januar 1935 in Tupelo-USA gilt mit wahrscheinlich über einer Milliarde verkaufter Tonträger als der erfolgreichste Solo-Künstler weltweit.
Durch seine Ausstrahlung, seine körperbetonten Bühnenauftritte und seinen markanten, emotionsgeladenem Gesangsstil wurde er in den 50er Jahren zur Ikone und zum "König of Rock ´n´ Roll". Sein Markenzeichen war sein weißer "Ganzkörper-Overall" mit Fransen aus Leder und seine Frisur in Form einer Tolle.
Robin Hood ist Held mehrerer spätmittelalterlicher englischer Balladen, woraus im Laufe der Zeit die heute noch lebendige Sage entstand.
Hubbard Family
Neben zahlreichen menschlichen und tierischen Figuren sollten auf der Kürbisausstellung auch komplette royale Szenerien entstehen.
Der US-Kürbiskünstler Ray Villafane kreierte mit vier weiteren Profis aus den USA und Europa live von Donnerstag, 11. September, an fünf Tage lang ein eigenes Reich mit vielen Details und skurrilen Gesichtern. Villafane will die Geschichte der „Hubbard Family“ inszenieren. Der Blue Hubbard ist eine in den USA beliebte grünlich-weiße Kürbissorte.
Das Ludwigsburger Residenzschloss
Nach dem Rundgang der Kürbisausstellung nahmen einige unsere Gruppe noch an einer 1 1/2 stündigen Schlossführung teil.
Das Ludwigsburger Residenzschloss wurde in der Zeit von 1704 bis 1733 unter Herzog Eberhard Ludwig erbaut.
Mit 452 Räumen, 18 Gebäuden und drei Höfen ist es das größte erhaltene Barockschloss Deutschlands.
Das "Schwäbische Versailles" war ehemalige Residenz der württembergischen Könige. Bis heute finden in den kostbar ausgestatteten Räumlichkeiten - Staatsempfänge und kulturelle Veranstaltungen statt. Die weitläufigen Parkanlagen um das Residenzschloss beheimaten die Gartenschau "Blühendes Barock".
Jagd- und Lustschloss Favorite
Das unter Herzog Eberhard Ludwig 1717 bis 1723 erbaute Jagd- und Lustschloss Favorite liegt nur fünf Gehminuten vom Residenzschloss entfernt.
Die Fassade ist barock, aber das Innere stammt aus der Empirezeit. Sehenswert sind neben den kunstvollen Wandmalereien auch der über 72 Hektar große Natur- und Wildpark. Das Favorite dient heute als Kulisse für das "Nachtcafé", die beliebte Fernseh-Talkshow des SWR. Das Schlösschen kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Brauerei zum Rossknecht
Für den Abschluss des schönen Tages hatte Roswitha in der "Brauerei zum Rossknecht" Plätze reserviert. Das Essen war sehr gut und die Stimmung auch, was die nächsten Bilder zeigen.
Hier möchte ich mich auch im Namen aller die dabei waren bei Roswitha "Stadtwaldfee" und Ursel "Fichtegigel" für die Organisation bedanken. Weiter so, es war sehr gut.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren