Weihnachtsfeier 2017
Für Donnerstag, dem 07.12.2017 hatte ich zu unserer Weihnachtsfeier 2017 nach Frankfurt-Schwanheim in die Blaue Adria eingeladen.
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier stand unter dem Motto: „Fröhliche Einstimmung auf das Neue Jahr“, ich glaube das ist uns gelungen.
Brigitte "Julibrig", Gisela "Potty", Dorothea "Apfelsinchen", Siglinde "ednilgis" und ich, waren schon gegen 14:30 dort, um alles für die 48 anwesenden Mitglieder vorzubereiten, angemeldet waren 57 Mitglieder.
Die Damen ergänzten die Tische mit der Deko, die Brigitte mitgebracht hatte, das ist schon eine Menge, wie man auf den dekorierten Tischen sehen kann.
Ich beschäftigte mich mit der Technik,für diesen Abend hatte ich eine Lautsprecheranlage organisiert, auch der Beamer und der Laptop kamen zum Einsatz.
Für die diesjährige Weihnachtfeier hatten wir einen Sektempfang eingeplant. Brigitte und Elisabeth übernahmen den Sektempfang, das ist euch Super gelungen, DANKE.
Beginn sollte um 16:30 sein. Durch einige Staus auf den umliegenden Straßen verzögerte sich die Begrüßung etwas.
Stromi unterhielt die anwesenden Mitglieder mit der Mundharmonika mit Weihnachtsliedern.
In der Zwischenzeit wurden die Getränke und das Essen schon bestellt, so dass ich kurz nach 17:00 Uhr alle Anwesenden begrüßen konnte. Begrüßung zur Weihnachtsfeier 2017
Nach meiner Begrüßung übergab ich das Mikrofon an Heinz Günter "mcpride" der uns durch das Programm führte und so begann seine Rede:
Früher war mehr Lametta – wusste schon Loriot. Aber Früher war auch mehr Zukunft. Womit müssen wir „Alten“ uns herumschlagen?
Globalisierung, Digitalisierung, Islamisierung, Jamaikatheater, Gro-Ko oder No-ko oder gar Neuwahlen.
Man fühlt sich an Heinrich Heines „Nachtgedicht“ erinnert, dessen erste Zeilen lauten:
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht.
Ich kann nicht mehr die Augen schließen
Und meine heißen Tränen fließen.
Aber wir wollen heute nicht weinen, wir wollen das Weltgetöse ausschließen und im Kreise (überwiegend) lieber Menschen bei FA-Frankfurt-City Weihnachten feiern.
Dazu wird uns Heinz "Mayenerjung" mit einem Gedicht von Arno Holz einstimmen. Hier das Gedicht von Arno Holz mit Heinz "Mayenerjung"
Nach dieser besinnlichen Einstimmung von Heinz, hat uns Dorothea "Apfelsinchen" die dramatische Geschichte eines Ehepaares im Kampf mit dem Schnee in der Advents- und Weihnachtszeit vorgetragen. Hier der Vortrag von Apfelsinchen
Von 18:00-19:00Uhr stand Essen auf dem Programm. Ich hoffe es hat allen geschmeckt.
Mit folgenden Worten sagte Heinz Günter den Vortrag von Siglinde an:
Nachdem für das leibliche Wohl gesorgt ist, wollen wir jetzt etwas für die grauen Zellen tun: Siglinde "ednilgis" hat in der Vergangenheit geforscht, genauer gesagt - 1772 - und hat dort den Weihnachtsbrief Goethes an Johann Christian Kestner gefunden, den sie uns jetzt vorlesen wird.
(Kestner ist der Ehemann der (vormals) Charlotte Buff, an der auch der junge Goethe sehr interessiert war. Sie erlangte Weltberühmtheit als Lotte in Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther".
Hier der Vortrag von Siglinde
Als nächstes trug Elisabeth "Stromi" das Frankfurter- Weihnachtsmarkt-Traditionsgedicht "Die zwaa Unzertrennliche" in perfektem "frankforderisch" vor. Hier der Vortrag von Stromi
Zum Abschluss des Programms las uns dann Sabine "Pausi" eine skurrile Geschichte vor, in der das Sozialamt in Bethlehem eingeschaltet werden musste, weil ein Kind in einer Krippe in einem Stall gefunden worden war. Hier der Vortrag von Pausi
Ich muss mich immer wieder wundern was Brigitte "Julibrig", in all den Jahren zur Weihnachtsfeier und über das Jahr für die "FA-Gruppen" leistet.
In diesem Jahr hatte sie einen Weihnachtsbaum mit Beleuchtung und all den vielen Geschenken die daran hingen, für mich zurecht gemacht.
Auch für die Helfer, die eine Veranstaltung für FFM-City durchführten, hatte sie ein Geschenk eingepackt.
Gisela "hofila" überreichte Brigitte als Dankeschön ein Geschenk von uns.
Ich möchte mich noch einmal bei allen, die bei der Spendenaktion teilgenommen haben bedanken.
Mein besonderer Dank gilt Brigitte und Elisabeth für die Organisation, Dank an Heinz Günter, der uns in seiner für uns immer wieder tollen Art durch das Programm führte.
Nachdem die Geschenke überreicht waren, hatte ich noch eine kleine Weihnachtspräsentation als meine persönlichen Weihnachtsgrüße für die Anwesenden Mitglieder vorbereitet, die ich per Laptop und Beamer abspielte, siehe Bilder und Video.
Ich wünsche Dir zur Weihnachtszeit von
© Poldi Lembcke (Lemmie)
Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit,
dass es vom Himmel leise schneit
und dass zu Hause immerzu
nur Frieden herrscht und heil'ge Ruh,
die Menschen froh und glücklich sind
und frei von Tränen jedes Kind.
Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit,
dass Freude übertönt manch Leid,
das Glück dir stets gewogen bleibt,
die Sorgen aus dem Herzen treibt,
die Liebe immer überwiegt
und Toleranz den Hass besiegt.
Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit,
dass es vom Himmel leise schneit
und dass auf dieser schönen Welt
nicht nur der Wert des Geldes zählt,
dass Zeit genug zum Leben bleibt,
denn dann ist wirklich Weihnachtszeit!
Hier noch ein Video dazu
Zum Abschluss des Abends wurden noch einige Weihnachtslieder gesungen. Elisabeth "Stromi" begleitete uns mit ihrer Mundharmonika, was sehr gut ankam, DANKE dafür.
Für mich war es wieder einmal ein wunderschöner Abend, ich hoffe das könnt ihr bestätigen.
Ich wünsche euch eine geruhsame Vorweihnachtszeit und Frohe Weihnachten, und alles gute im Neuen Jahr.
Euer Hans-Rüdiger
Text: mcpride & lahnelster
Fotos und Layout Hans-Rüdiger (lahnelster)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren