- Mitglieder 870
- gerade online 9
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 839
- Veranstaltungen 8
Draisinenfahrt im Aartal
Für den 07.06.2018 hatte Jens "Traummann2" eine Draisinenfahrt im Aartal organisiert. Am 04.02.2018 waren Jens, Okko und ich zu einem Vorgespräch mit Herrn Manfred Nickel vom "Arbeitskreis Aartalbahn e.V." in Oberneisen verabredet.
32 Mitglieder haben an der Draisinenfahrt die in Freiendiez startete, teilgenommen.
Da der Zug aus Frankfurt 5 Min. Verspätung hatte, habe ich mit dem Zugführer des Zuges nach Diez gesprochen ob er noch warten könnte bis unsere Gruppe da wäre, was er auch gemacht hatte, hierfür nochmal unseren Dank.
Vom Bahnhof Diez-Ost waren zu Fuss noch 1,3 Km bis zum Bahnübergang Hohe Straße wo Herr Nickel und Volker Baumgart schon mit den 4 Draisinen auf uns wartete.
Nach einer ausführlichen Einweisung und Einteilung der Draisinen konnte die Tour beginnen.
Nachdem jeder auf seiner Draisine Platz genommen hatte konnte die Fahrt beginnen.
Wir mussten uns ganz schön anstrengen bis die Draisine zum Rollen kam, das nächste Mal wird vorher mit "Kraftübungen" geübt.
Das Quat wird für den Rücktransport der sechs leeren Draisinen verwendet.
Die Draisinenstrecke
Unser Start der Draisinentour war in Freiendiez am Bahübergang "Hohe Straße".
Bis zu 65 Personen können gleichzeitig mit den sechs Hand-Hebeldraisinen des Arbeitskreises Aartalbahn e.V. fahren. Start und Ziel der rund drei Stunden dauernden Fahrten ist die Draisinenhalle in Oberneisen. Auf Wunsch kann gegen einen Aufpreis (Transitgebühr) auch an einem anderen Haltepunkt der rund 20 Kilometer langen Strecke losgefahren werden.
Je nach Tour erwarten die Teilnehmer interessante Sehenswürdigkeiten wie die Burg Ardeck und die Mineralquellen in Zollhaus und Rückershausen. Auch vor und nach den Fahrten ist ein Verweilen im Aartal und im historischen Städtchen Diez lohnenswert.
Alle Fahrten werden von mindestens zwei Draisinen-Begleitern betreut, die für die Sicherheit während der Fahrt verantwortlich sind.
Mehr Info hier
An der Burgruine Ardeck in Holzheim vorbei fuhren wir noch 2,5 Km bis nach Oberneisen, zu unserem 1. Halt.
Von der einstigen Burg sind Reste des grob rechteckigen Mauerrings, der das gesamte Plateau umschloss, sowie die Ruine des Bergfrieds erhalten. Mehr Info über die Burg hier
In der Draisinenhalle in Oberneisen hatte Herr Nickel und Herr Baumgart schon alles vorbereitet für unsere Rast mit einem Fleischwurst-Imbiss, hat sehr gut geschmeckt.
Wir kamen zu der Erkenntnis, dass wir die Strecke etwas verkürzen und nur noch bis Hahnstätten zum Eiscafé "La Dolce Vita" fahren.
Am Himmel wurde es auch immer dunkler, hatten aber Glück dass wir nicht nass wurden.
Nach ca. 1,5 Std. Pause setzten wir die Draisinenfahrt bis Hahnstätten zum Eiscafé fort, lecker war das Eis.
Nachdem wir ein leckeres Eis gegessen hatten, ging es wieder zu den Draisinen um den Rückweg anzutreten.
Jetzt ging es mit leichtem Gefälle nach Oberneisen, wo die Draisinen wieder in den Lokschuppen kommen.
Hier in Hahnstätten hat Schaefer Kalk eines seiner vielen Kalkwerke.
In den Steinbrüchen von SCHAEFER KALK werden mit den modernsten Sprengverfahren jährlich 3,2 Millionen Tonnen Kalkstein abgebaut. Für die Gewinnung dieser Kalksteine sind leistungsfähige Sprengloch-Bohrmaschinen, Bagger, Schwerlastkraftwagen, Dumper und Radlader im Einsatz. Die so gewonnenen Kalksteine werden gebrochen, gesiebt, teilweise gewaschen und in genau definierten Qualitäten für die Weiterverarbeitung bereitgestellt, oder für die Kunden verladen.
Um 15:10 stiegen wir in den Planwagen von Hermann Baum der uns von Oberneisen nach Holzheim brachte. Herr Baum hatte auch sein Akkordeon dabei, mit dem er uns etwas unterhielt. Die Stimmung stieg aber erst als er uns einige Witze vom "feinsten" erzählte.
In Holzheim angekommen mussten wir noch bis 17:00 warten bis die Gaststätte "La Vigna" öffnete. Die Zeit überbrückten wir im Garten von Herrn Baum der schnell ein paar Bänke aufgebaut hatte.
Für den Abschluss des Tages hatte ich in der Gaststätte "La Vigna" Plätze reserviert. Ein erlebnisreicher Tag ging zu Ende. Ich denke das Essen war gut und es hat euch gefallen.
Zum Schluss gilt unser Dank noch einmal Jens "Traummann2" für die Organisation.
Herr Baum hat uns nach dem Essen mit dem Planwagen bis zum Bahnhof Diez-Ost gefahren, dafür vielen Dank.
Text, Fotos und Layout Hans-Rüdiger (lahnelster)
*** Zur Diashow von Hans-Rüdiger ***
Artikel Teilen
Artikel kommentieren