Klingspor-Museum und Gansessen
Im Mai 2018 waren wir auf Einladung von Elisabeth "Stromi" mit einer kleinen Gruppe im Wetteramt Offenbach um mit dem "Profikoch" Ulrich Schmidt über unser Gansessen am 13.11.2018 die Einzelheiten zu bereden.
Leider bin ich seit einigen Wochen gesundheitlich etwas angeschlagen und konnte an der Führung im Klingspor-Museum, die ja vor dem Gansessen statt fand, nicht teilnehmen.
Elisabeth "Stromi" und Brigitte "julibrig" hatten für mich die Betreuung der angemeldeten Teilnehmer übernommen, Danke dafür.
Für die Bilder an dieser Veranstaltung ist der bekannte "Fotograf" Malebo eingesprungen, Manfred DANKE...weiter so.
Klingspor-Museum
Für 15:00 Uhr hatte Elisabeth im Klingspor Museum ein Führung gebucht, dort sind regelmäßig Ausstellungen. Vom 5. Oktober – 18. November 2018 ist Georgien in der Ausstellung im Klingspor Museum zu sehen, Georgien an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien gelegen, ist das diesjährige Partnerland der Buchmesse.
Das 1953 eröffnete Museum für Buch- und Schriftkunst des 20. und 21. Jahrhunderts ist im Büsing-Palais (um 1760 errichtet, um 1900 erweitert) untergebracht. Seinen Grundstock bildet die Privatsammlung des Schriftgießers Dr. h. c. Karl Klingspor (1868–1950), der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammen mit seinem Bruder Wilhelm (1871–1925) in Offenbach eine Schriftgießerei betrieb. Hier wurden zum Beispiel Jugendstilschriften von Otto Eckmann und Peter Behrens hergestellt.
Mehr Info über das Museum hier.
Geprägt durch seine eigene Sprache und Schrift, deren älteste Funde aus dem 5. Jahrhundert stammen, sind Georgiens kulturelle Schätze hierzulande weitgehend unbekannt. In Kooperation mit dem Georgian State Museum of Theatre, Music, Film and choreography wird erstmals georgische Schriftkunst außerhalb Georgiens gezeigt. Die Exponate reichen von kostbaren Manuskripten des 11. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Videos, sowie kalligraphischen Kompositionen.
Gansessen im Wetteramt Offenbach
Nach der Führung im Klingspor Museum war für 17:00 Uhr in der Kantine des Deutschen Wetteramtes in Offenbach das diesjährige Gansessen.
Profikoch Ulrich Schmidt bereitete für uns eine knusprig gebratene Gänsekeule oder Gänsebrust vor. Dazu gab es wahlweise Apfelrotkohl oder Rosenkohl mit Kartoffelknödel.
Als Nachtisch konnte, wer wollte, Mousse au Chocolat bestellen.
Ich hoffe der Nachmittag hat euch gefallen und die Gans hat euch geschmeckt.
Dass eine Kantine eine andere Atmosphäre wie ein Lokal bietet ist wohl verständlich.
Hier nochmal meinen Dank, auch im Namen derer die dabei waren an Elisabeth für die Organisation und zusammen mit Brigitte für meine Vertretung.
Bis bald in Bad Wimpfen
Euer Hans-Rüdiger
Text und Layout Hans-Rüdiger(lahnelster)
Fotos: Malebo
*** Zur Diashow von Manfred "Malebo" ***
Artikel Teilen
Artikel kommentieren