- Mitglieder 870
- gerade online 6
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 839
- Veranstaltungen 7
Von Schwalbach zum Quellenpark Kronberg.
Gisela "hofila" hatte am 07.07.2020 zu einer Wanderung von Schwalbach zum Quellenpark nach Kronberg eingeladen. Der Weg führte leicht aufwärts an Streuobstwiesen vorbei zur Anhöhe von Schwalbach, wo wir einen herrlichen Weitblick auf die Skyline von Frankfurt a.M. hatten.
Die Kondition und Wetterlage war gut, so konnten wir einen kurzen Schlenker leicht aufwärts nach Mammolsheim durch den Wald machen, wo wir auf den Sitzflächen von nachgemachten großen Kastanien uns ausruhen konnten und nochmal mit einem weiten Blick hinunter auf die Skyline von Frankfurt belohnt wurden.
Nachdem wir uns gestärkt hatten an dem was wir im Rucksack hatten, ging es nach Kronberg.
Auf dem Weg zum Quellenpark kamen wir noch an einem Bienenhotel vorbei, dort legten wir noch eine kurze Rast ein.
Nun geht es hinunter in den Quellenpark von Kronberg, wo wir unseren Durst an 3 Kronberger Quellen stillen konnten und ein Fußbad im Storchengang im Kneippbecken wurde auch noch genossen.
Kronthaler Wasser.
Kronthaler Wasser war lange Jahre ein Exportschlager ersten Ranges. Bis nach England und Amerika verkauften geschäftstüchtige Kaufleute, was der Taunus dort unterhalb von Kronberg ins Freie sprudeln ließ. Sprudel ist auch genau das richtige Wort dafür: Der Begriff Sauerbrunnen steht klassischerweise für ein kohlensäurehaltiges Mineralwasser. Laut deutscher Tafelwasserverordnung muss ein Sauerbrunnen mindestens 250 mg/l Kohlensäure enthalten.
So genau haben sie es damals bei der Entdeckung etwas oberhalb des Zusammenflusses von Rent- und Schwalbach gewiss nicht genommen. Amtsarzt Küster ließ die ersten Quellen einfassen und kleinere Kureinrichtungen aufbauen. 1823 trat der Frankfurter Kaufmann Johann Adam Osterrieth auf den Plan und mit einer Aktiengesellschaft in Konkurrenz zu den bestehenden Kureinrichtungen.
Mehr Info hier
Nach der Erfrischung ging es zu dem „Italiener La Fattoria“ im Kronthal wo Gisela für 17:30 Uhr für uns Plätze reserviert hatte.
Hier geht unser Dank an Gisela "hofila" für die Organisation der Veranstaltung. Es war ein schöner Tag, DANKE.
Text:Hans-Rüdiger "lahnelster" und Gisela "hofila" )
Text, Fotos und Layout Hans-Rüdiger (lahnelster)
*** Zur Diashow von Hans-Rüdiger "lahnelster" ***
Artikel Teilen
Artikel kommentieren