Zwingenberg.
Für den 13.10. und 20.10.2021 hatte ich für Zwingenberg eine Stadtführung mit dem "Waschweib" Brigitte Zimmermann gebucht. Es waren zwei hervorragende Stadtführungen.
Nach einem kurzen Besuch im Zwingenberger Heimatmuseum das sich in der historischen Scheuergasse befindet, führte uns Frau Zimmermann durch die historischen Gassen von Zwingenberg.
Der Weg ging durch die Oberstadt mit einem herrlichen Ausblick auf das mittelalterliche Siedlungsbild mit der bezaubernden Fachwerkkulisse der dichtgedrängten Häuser an Gassen und Plätzen. Auf einem Rundgang besichtigt man die alt-ehrwürdige Bergkirche, das älteste Bauwerk der Stadtgeschichte. Vorbei an alten Mauerresten und der sog. Aulanlage geht es dann bergab durch enge und winkelige Gässchen in die Unterstadt. Dort stößt man auf die alte "strata montana", eine jahrtausendalte Paßstraße entlang des Odenwald-Gebirges. Sie war früher der einzige Verbindungsweg zwischen Süddeutschland und Norddeutschland in diesem Raum. Es handelte sich dabei um eine alte Kriegs-und Handelsstraße, die der Stadt besonders in Kriegszeiten viel Leid und Elend beschert hat. Wesensmerkmal dieser Straße war das Gastronomie-und Beherbergungswesen, das besonders den Reiseverkehr zu versorgen hatte. Viele Gasthäuser entlang der Obergasse zeugen noch heute davon.
Der anschließende Weg führte uns weiter über den historischen Marktplatz mit den Überresten des ehemaligen Wasserschlosses vorbei an der alten Stadtmauer an der Westflanke der Stadt. Über das sog Schlößchen, dem heutigen Rathaus, führt der Rundgang dann zur ehemaligen Herberge "Zum bunten Löwen", der sog. Wiege der hessischen Verfassung um das Jahr 1820. In der historischen Scheuergasse aus der Zeit um 1500 endet dann die Stadtführung offiziell. Man kann aber dort noch das Heimatmuseum aufsuchen, um die geschichtlichen Eindrücke abzurunden.
Wir haben am 13.10.2021 den Abschluß im "Zum bunten Löwen" und am 20.10.2021 im "Alten Brauhaus" gemacht, es war alles in Ordnung.
Text, Fotos und Layout Hans-Rüdiger (lahnelster)
*** Zur Diashow von Hans-Rüdiger "lahnelster" ***
Artikel Teilen
Artikel kommentieren