Schloss Fasanerie-Eichenzell.
Für Freitag dem 27.05.2022 hatte ich eine Tour nach Fulda-Eichenzell zum 21. "Fürstlichen Gartenfest" eingeladen.
Ich musste wegen meiner Gesundheit kurzfristig an Roswitha "RoGro" die Führung übergeben, dafür meinen herzlichen Dank.
Schade dass sich die Gruppe aufgelöst hat und im Schloss Fasanerie nur noch 7 Mitglieder waren.
Das nächste mal melde ich die Veranstaltung ab, bevor wieder so etwas passiert.
Schloss Fasanerie.
Die Geschichte des Schlosses:
Um 1735 ließ Fürstabt von Dalberg vor den Toren Fuldas ein bescheidenes Landschlösschen errichten, das noch heute zwischen den beiden hohen Zwiebeltürmen den Kern der Anlage bildet. Aber schon 5 Jahre später wurde unter Dalbergs Nachfolger, dem späteren Fürstbischof von Fulda, Amand von Buseck, das Schloss in seinen heutigen Ausmaßen von Baumeister Andreas Gallasini als Sommerresidenz ausgebaut. Zwei langgestreckte Flügel bilden die Flanken für einen allseits geschlossenen Hof und einen dreiseitigen Ehrenhof. Kavalierhäuser, Gittersperren und vorgelagerte Wacht- und Wirtschaftsgebäude ergänzten den Schlossbau zu einer hochherrschaftlichen Anlage.
Nach der Säkularisation 1803 erlebte das Schloss ein wechselvolles Schicksal, das bis zur Verwendung als Lazarett 1813 und damit einhergehender Plünderung reichte. Im Jahr 1816 übernahm das Kurfürstentum Hessen - zusammen mit der Herrschaft Fulda - Schloss Fasanerie. Unter Kurfürst Wilhelm II. von Hessen wurde die Sommerresidenz 1825-1827 von Baumeister Johann Conrad Bromeis wiederhergestellt und im Inneren teilweise umgebaut.
Der Schlosspark.
Auf einer Fläche von ca. 100 Hektar vereinigt der Park von Schloss Fasanerie die mannigfaltigen Elemente wildwachsender und gestalteter Natur in einer kleinen Ideallandschaft. Zusammengehalten von einer hohen Mauer, die gleich einer Klammer alle Glieder umgibt, fügen sich die unterschiedlichen Parkbereiche homogen ineinander: Wiesen, Beete sowie kunstvoll angelegte Seen und Wege grenzen an Felder mit locker arrangierten Baumgruppen und einen von Alleen durchkreuzten Wald. Diesem schließt sich ein weitgehend naturbelassener Forst mit einem Bachlauf an.
Mehr über den Schlosspark hier
Ich hoffe die 7 Mitglieder hatten noch einen schönen Nachmittag auf "Schloss Fasanerie" in Fulda-Eichenzell.
Die Bilder zeigen auf jeden Fall Sonnenschein und Freude.
Bis zum nächsten Mal in Eltville.
Hans-Rüdiger
Text: Hans-Rüdiger "lahnelster" & www.schloss-fasanerie
Text, Fotos und Layout Hans-Rüdiger (lahnelster)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren