Regioabend mit mcpride.
Für den 28.02.2023 hatte Heinz Günter "mcpride" zu seinem fünften Bappelabend in das Restaurant Frankfurter Hof eingeladen.
Titel war von „pardon“ zur „Titanic“ Satire in der BRD- Die Frankfurter „Neue Schule“.
28 Mitglieder sind der Einladung gefolgt und hatten wieder einen schönen Abend, dafür ein Danke an Heinz Günter.
Nach einer kurzen Begrüßung berichtete Heinz Günter über die Neue Frankfurter Schule und über Satire zwischen 1964 und 2023.
Am Anfang standen 3 kurze Gedichte von verschiedenen Vertretern der NFS. Sie sollen eine Vorstellung geben von der Bandbreite und Vielseitigkeit der NFS.
Hier die Gedichte
Es ging um Satire, Kritk an Einzelpersonen, Institutionen, Ereignissen, aber auch um Humor, Komik, Witz bis zum Nonsens, zusammengefaßt unter dem Begriff "Hochkomik" (R.Erhardt).
Die NFS steht für eine Gruppe von Schriftstellern und Zeichnern (Karikaturisten) die seit 1961 in der Zeitschrift "Pardon" (Verlag Bärmeier & Nikel) ihre satirischen Arbeiten veröffentlichten. 1979 trennt man sich von "B&N" und gründete die Zeitschrift "Titanic". Ab 1981 nannte sich die Gruppe NFS.
R.Gerhardts Einstellung zur alten Schule läßt sich klar an seinem Gedicht "Das Attentat"-gereimt im Stile Wilhelm Busch´s Geschichten-erkennen.
Hier ein paar Auszüge aus der Zeitschrift Pardon & Titanic
Die NFS steht in einem teils kritischen, teils satirischen Verhältnis zur "Frankfurter Schule" der Philosophen Adorno und Horkheimer.
Diese hatten in den dreißiger Jahren die "Kritische Theorie" der Gesellschaft begründet.
Die "Kritische Theorie" war von großer Bedeutung für die 68er-Bewegung.
Gegenstand der Theorie ist die Analyse der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft, das heißt: die Aufdeckung ihrer Herrschafts-und Unterdrückungs- Mechanismen und die Hinterfragung ihrer Ideologien mit dem Ziel einer vernünftigen Gesellschaft mündiger Menschen.
Im folgenden stellte Heinz Günter einige Jahrgänge der satirischen Zeitschriften "Pardon" und "Titanic" vor und las und kommentierte einige Artikel und Karikaturen.
Der Vortrag endete mit Gedichten von F.W.Bernstein und R. Gerhardt.
Hier kannst du die Gedichte nachlesen
Ich hoffe es hat euch gefallen mit einem Danke an Heinz Günter für den schönen unterhaltsamen Abend.
Bis bald und bleibt gesund
Hans-Rüdiger
Text: Heinz Günter "mcpride" und Hans-Rüdiger "lahnelster"
Fotos und Layout Hans-Rüdiger (lahnelster)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren