Opel-Zoo Kronberg.
Am 18.08.2023 hatte ich "hofila" Euch wieder in den Opel-Zoo eingeladen, zuletzt am 13.06.2019.
Nachdem wir uns um 11 Uhr hinter der Kasse am Eingang getroffen haben, konnten wir, 13 Personen, gemütlich zu dem Treffpunkt der Führung laufen, die um 12 Uhr begann und mit kurzen Stationen beim Vorbeilaufen auf die Giraffen, Zebras, Elefanten, Zwergmangusten, Flamingos und Gibbons schauen.
Das Highlight diesmal war eine Teilnahme an der Madagaskar-Führung i n der Voliere. Die Lemuren aus Madagaskar, Kattas uns Varis, sind in ihrer begehbaren Außenvoliere die neue Attraktion im Freigehege.
Wir wurden um 12 Uhr von Herrn Dr. Martin Becker begrüßt und er erklärte uns wie wir uns bei den Tieren verhalten sollten, ruhig, leise, nicht schreckhaft, langsam. Dann besuchten wir dort die Kattas und die Varis, die teilweise sehr zutraulich und munter waren. Einige von uns konnten die Tiere sogar streicheln, sehr angenehm.
Ein Erlebnis der besonderen Art hatte mit Sicherheit teita/Edeltraud, als ein Katta sich auf ihre Schulter gesetzt hat, was aber ganz normal ist, wenn sie Zutrauen zu der Person gefunden haben.
Nach der Führung, 45 Minuten, konnte jeder sich frei bewegen, etwas essen, trinken oder mit mir noch weitere Tiere auf dem großen Rundgang anschauen. Ich denke, dass es sich trotz der Hitze gelohnt und Freude gemacht hat.
Hier noch einige Informationen:
Der Opel-Zoo liegt inmitten der landschaftlich reizvollen Hänge des Vordertaunus zwischen Kronberg und Königstein. Auf einzigartige Weise präsentiert er rund 1600 Tiere aus über 230 überwiegend aus Afrika, Asien und Europa stammenden Arten. Dazu gehören die einzigen Elefanten in Hessen, Giraffen, Zebras, Erdmännchen, Rote Pandas, Geparde, Kängurus und viele andere mehr.
Die Tiere in sozialen Verbänden, in naturnahen Gehegen und möglichst ohne sichtbare Grenzen zwischen Mensch und Tier zu zeigen, war bereits 1956 Ziel des Zoogründers Dr. h.c. Georg von Opel. Rundwege und Lehrpfade ermöglichen auf dem 27 ha großen Zoogelände ungehinderte Einblicke in die abwechslungsreich gestalteten Gehege wie sie sonst nur bei Freilandbeobachtungen möglich sind.
Eine weitere Attraktion ist die großzügige Anlage für Brillenpinguine, bei der die Zoobesucher die Vögel durch 8 cm dicke Scheiben direkten gut beim Schwimmen und Tauchen beobachten können.
Die Lemuren aus Madagaskar sind in ihrer begehbaren Außenvoliere die neue Attraktkion im Freigehege.
Text: hofila & lahnelster, Layout Hans-Rüdiger (lahnelster)
*** Zur Diashow von "hofila,Teita,Maggy49,Genusor" ***
Artikel Teilen
Artikel kommentieren