Saalburg & Römisches Buffet.
Für Samstag den 04.11.2023 hatte ich auf die Saalburg bei Bad Homburg, die seit 2005 UNESCO-Weltkulturerbe ist, zu einem Römischen Buffet in die "Taberna" eingeladen.
Ulla "Silberkerze" hatte an diesem Tag die Gruppe übernommen, dafür vielen DANK.
Es war bereits das vierte mal dass wir die Taberna-Saalburg mit einem Römischen Buffet besuchten.
Die nach Vorbildern aus Pompeji eingerichtete TABERNA bietet Gruppen von 20 bis 50 Personen ein außergewöhnliches und passendes Ambiente im Kastell.
Kulinarisch wurden wir hervorragend von dem Taberna-Team mit einem "Römischen Buffet" verwöhnt.
Am Eingang zur Saalburg wurden wir mit einem Glas "Mulsum" Römischer Würzwein mit Honig empfangen.
Das Römische Buffet in der "Taberna"..
Auf dem Römerteller "Taberna" befand sich folgendes:
Lukanische Wurst, römischer Kräuterkäse "Moretum", Boletos Fungos(gebratene Champignons in Honig karamellisiert), ital. Schinken,"in Ovis Apalis" Eier mit Pinienkernsoße dazu Römerbrot, mhmh lecker.
Sami Xhaferi der Wirt der Taberna bediente uns am Buffet, hier möchte ich mich noch einmal bei Sami und seinen Mitarbeitern*innen bedanken für die sehr freundliche Bedienung.
Seit 2002 steht die TABERNA für qualitätsvolle Museumsgastronomie und konnte in den Jahren 2010 und 2012 den 3. und 1. Platz des hessischen Gastronomiepreises in der Kategorie Ausflug erlangen.
Wie ich gehört habe hat es euch geschmeckt. Einige waren ja das erste mal dabei, und ich denke so eine Veranstaltung kann irgenwann mal wiederholt werden.
Für den Besuch des Saalburg-Museum war das Wetter nicht so schön.
Ulla, dir noch einmal besten Dank, auch im Namen aller die dabei waren.
Text, Fotos und Layout Hans-Rüdiger (lahnelster)
*** Zur Diashow von Ulla "Silberkerze" ***
Artikel Teilen
Artikel kommentieren