Käsescheune Hungen.
Im HR-Fernsehen war 2022 eine Sendung über dir Käsescheune Hungen,da war für mich klar, das ist etwas für Frankfurt-City. Am 06.10.2023 war eine Fahrt nach Hungen im Programm, aber kurz hinter Gießen war die Fahrt zu Ende, Zug defekt und wir wurden wieder nach Gießen zurück geschoben.
Also mußte ich alles absagen und habe sofort eine neue Veranstaltung geplant, die dann auch am 03.04.2024 statt fand.
Ich glaube die dabei waren haben einen schönen Tag in der Käsescheune verbracht.
In der Käserei wird der aromatische Weichkäse aus Bio-Kuh-, Bio-Ziegen- und Demeter-Schafmilch produziert. Nach 15 Tagen bereits genussbereit und mild im Geschmack. Umso länger man den Weichkäse allerdings reifen lässt, umso würziger und cremiger wird er. Verfeinert werden die Käse nach Camembert Art mit Kräutern, Pfefferkörnern oder Tomate-Basilikum.
Neben würzigen Hirtenkäsen nach Feta Art (natur oder mit Kräutern verfeinert), einem Bio-Butterkäse oder würzigen Käsetalern aus Bio-Kuh- und Bio-Ziegenmilch überzeugt vor allem der cremige Frischkäse, der sich nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch als süße Variante für raffinierte Desserts verwenden lässt.
Mehr über die Käsevielfalt hier
Unser Heumichel ist da!.
Die Käsekreationen von Käser Roland wird aus bester Bio-Heumilch, die uns von einem Familienbetrieb aus der Rhön geliefert wird hergestellt. Daher darf unser "Heumichel" das Siegel "Bio aus Hessen" tragen. Der leckere Käse wird 3 mal wöchentlich mit einem Sud aus Bio-Heu geschmiert und reift mindestens 6 Wochen auf Holzbrettern. Dadurch erhält er seinen mild-würzigen Geschmack sowie eine cremige, zart-schmelzende Konsistenz.
Das Siegel „Bio aus Hessen“ ist das offizielle Zeichen des Landes Hessen für Lebensmittel
aus ökologischem Anbau aus der Region. Es garantiert eine gesicherte Qualität von
Lebensmitteln und eine nachvollziehbare hessische Herkunft in den Bereichen ökologische Produktion, Verarbeitung und Vermarktung – vom Landwirt bis zur Ladentheke.
Unsere Bio-Heumilchkäse gibt es in Natur oder verfeinert mit Tomate-Basilikum, Chili oder Kräutern der Provence. Jetzt vor Ort in unserem Genussladen in Hungen oder hier im Onlineshop erhältlich.
Gerda Kaiser, die Geschäftsführerin führte uns eine 3/4 Stunde durch den Schaf- und Naturraum und gläserne Schaukäserei.
In unserer fachkundigen Käseschule lernen Käseliebhaber an Kupferkesseln, wie Käse traditionell hergestellt wird. Nach einer Führung durch die Schaukäserei und einer Verkostung der verschiedenen Käsesorten, geht man nicht nur glücklich mit seinem eigenen Käse nach Hause, sondern auch mit seinem persönlichen „Hilfskäser-Diplom“.
Nach der Führung von Frau Kaiser wartete schon ein gedeckter Tisch, Käsetafel auf uns.
Die Käsesommeliére Tamara Rahn erklärte uns die Käsesorten auf dem Teller im "Uhrzeigersinn", sehr interessant.
Mehr über Tamara Rahn hier
Ich denke wir hatten einen schönen Tag in Hungen, der noch lange in Erinnerung bleibt.
Bis zur nächsten Veranstaltung wünsche ich alles Gute, Hans-Rüdiger.
Text, Fotos und Layout Hans-Rüdiger (lahnelster)
*** Zur Diashow von Hans-Rüdiger "lahnelster" ***
Artikel Teilen
Artikel kommentieren