Wir wanderten zu den Adonisröschen
Am 12.04.2007 trafen sich Feier@bendler aus Frankfurt (Oder), Potsdam und Berlin-Mitte vor dem Bahnhof Frankfurt (Oder), um mit dem Bus nach Mallnow zu fahren. Dort wollten wir an den Oderhängen im Naturschutzgebiet einen Spaziergang machen. In Mallnow angekommen, wurden wir von zwei weiteren Feier@bendler begrüßt, Colti aus Frankfurt (Oder) und Mr. Johannes aus Berlin-Mitte.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Mausepaul, machten wir uns bei herrlichem Sonnenschein auf den Weg.
Im Mittelpunkt des Dorfes befindet sich die Ruine der alten Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert. Sie war eine der ältesten Dorfkirchen im Lebuser Land. Im März 1945 wurde der Kirchturm gesprengt und es entstanden schwere Beschädigungen an der alten Kirche. Die ungesicherte Ruine verfiel weiter und 1986 stürzte schließlich das noch erhaltene Sternrippengwölbe über den Chorraum ein. Um die Kirchenruine herum, befindet sich der Friedhof mit alten Gräbern.
Es ging weiter zum Oderhang. Uns zog es in das große Naturschutzgebiet "Oderhänge Mallnow", um uns am Blütenzauber der goldgelben Frühlings-Adonisröschen zu begeistern. Mallnow ist beliebter Ausgangsort für die Frühlingswanderung entlang der Oderhänge. Natürlich gibt es noch andere Gebiete, wo sich Wanderungen lohnen, z.B. in Podelzig. In der Gemeinde befinden sich die Naturschutzgebiete Priesterschlucht und Zeisigberg, deren Besuch sich zu jeder Jahreszeit lohnt. Besonders beliebt sind im Frühjahr die blühenden Adonisröschen, Kuhschellen und Schlüsselblumen, die man dort in reicher Anzahl vorfindet.
Noch etwas zu den Adonisröschen:
Frühlings-Adonisröschen (Adonis aestivalis) treiben zunächst violett-olivgrün bereifte Knospen auf ganz kurzen Stielen aus, die fast auf dem Erdboden zu liegen scheinen und im grauen Winterlaub kaum in Erscheinung treten. Wenn man endlich an den Vorfrühlingstagen die wärmende Sonne so richtig spürt, dann überziehen bald die satt goldgelben Schalenblüten einzelne Bereiche der Hänge, als wären Goldtaler vom Himmel gefallen. Nicht nur die Adonisröschen blühen, auch das gleichzeitig blühende, bodendeckende Sandfingerkraut (Potentilla arenaria) füllt die Flächen warm, gelb aus.
Nach ca. zwei Stunden kamen wir zum Ausgangspunkt zurück und machten Rast im Restaurant „Adonisröschen“. Dort konnten wir uns beim Mittagessen wieder erholen. Es gab auch im Ort einen kleinen Stand mit hausgemachten Kuchen und Kaffee, so konnten wir die Zeit bis zur Abfahrt des Busses überbrücken. Der Bus kam pünktlich und es ging zurück nach Frankfurt (Oder).
Es war ein sehr sonniger und erlebnisreicher Tag.
Autor
Mausepaul
Hanne aus Berlin berichtet
Alles war für uns bestellt : Das herrliche Wetter, die gute Laune, die wir eigentlich immer mitbringen und die wunderschöne Gegend, für uns Stadtmenschen erholsam und entspannend. Das kleine Dorf Mallnow ist richtig gemütlich. Nach der Zugfahrt nach Frankfurt/Oder warteten wir im Gartenrestaurant auf unseren Bus, der uns zu unserem eigentlichen Ziel brachte, den Adonisröschen. Wir wanderten über eine herrliche Wiesenlandschaft und entdeckten am Wegesrand noch viele andere Frühlingsblümchen. Die Knospen der Bäume waren aufgesprungen und alles strahlte uns unter wolkenlosem,blauen Himmel entgegen. Dann endlich, auf den Hängen die weitverteilten, immer wieder überraschend in größeren Abständen gelbblühenden Adonisröschen. Wir fotografierten sie in allen uns zur Verfügung stehenden Posen. Um sie nahe und scharf genug aufs Bild zu bekommen, legte sich unser Videospezialist und Botschafter Mausepaul sogar dicht neben sie. Das Wandern macht doch immer hungrig und so kehrten wir anschließend doch noch schnell ein, bevor der Bus uns zurückbrachte. Natürlich wurde die Gelegenheit genutzt, bei unseren polnischen Nachbarn vor der Heimfahrt in einem wunderschönen Restaurant die Spezialitäten des Hauses zu genießen. Mit dem Zug von Frankfurt/Oder gings dann gemütlich wieder gen Heimat, nach Berlin und Potsdam.
Ich freue mich schon wieder auf unsere nächste Tour!
Es grüßt sehr herzlich hanne65/Hannelore
Wir warten an der Bushaltestelle auf den Bus in Richtung Frankfurt (Oder) Bahnhof.
Es gibt auch einige andere Berichte.
Ein Bericht der Regionalgruppe Berlin-Mitte klick hier
Ein Bericht der Regionalgruppe Potsdam klick hier
Eine Fotoschau von Mausepauline klick hier
Artikel Teilen
Artikel kommentieren