
In diesem Jahr war das Thema: „Parkanlagen“.
Sogar die Bahn hat mitgespielt und ohne Verspätung kamen wir an.
Kurzer Weg zum Juliusspital: "Der kleine Garten – eine Oase der Stille."




Juliusspital Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn stiftete 1576 auf dem Gelände des jüdischen Friedhofs den errichteten Renaissance-Bau.
1945 völlig zerstört - der Wiederaufbau zog sich bis 1953 hin.



Genug Pause und frisch gestärkt durch die Schustergasse bis Domstraße.
Schlenker links zur romanischen Basilika Neumünster – errichtet 1710.


Sesam öffne dich – ne durch den Seiteneingang gelangten wir in das Lusamgärtchen. Der ehemalige Kreuzganghof des Stift Neumünster vom 12 JH..
Mittig das Grabdenkmal für Walter v.d. Vogelweide (Staufenzeit)
.




Viel mehr als nur eine Brücke - genießt den "Brückenschoppen" und die phantastische Aussicht auf die Festung Marienberg, das Käppele.

Als erste Steinbrücke Deutschlands 1120 errichtet - im 15. Jh. Neubau .
Insgesamt 12 Brückenfiguren. Es handelt sich bei diesen Figuren um Frankenapostel, Würzburger Bischöfe, Heilige als Namenspatronen.

Artikel Teilen
Artikel kommentieren