Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Markttag Offenbach 27. Juni 2025.

Mutzje

Am Tag als der Regen kam, da gingen wir zuerst in die Kantine vom Rathaus.
Eben hört es langsam auf. Also ab zum Wochenmarkt auf dem Wilhelmsplatz.

Mutzje
Mutzje

Er war im 1700 Jh. Totenacker von Offenbach.
Ab 1836 Umbettung auf den Alten Friedhof.
Nach und nach erhielt der Platz sein heutiges Gesicht.
1911 wird dann der Wochenmarkt offiziell eröffnet.
Bei Sanierungsarbeiten 2011 fand man eine Gruft mit menschlichen Knochen einer niederländischen Familie. Sie lebten bereits seit 1791 in Offenbach.

Mutzje
Mutzje
Mutzje

In den Straßen immer wieder zwischen „Neu Offenbach“ alte Jugenstil Häuser – na, ja heute würde der Denkmalschutz vieles nicht mehr erlauben.
Eine Erinnerung an die große Lederwarenzeit – das Haus „Goldpfeil“. Gegründet als Lederwarenfabrik durch Heinrich Krumm ab 1856 und Fusion mit Gebr. Langhardt 1920 dann hieß die AG Goldpfeil – Ende 1990.
Das Haus in der Kaiserstraße war bis 1950 höchtes Gebäude der Stadt.

Mutzje
Mutzje

Das Offenbacher Schloss – ein Renaissancebau.
Errichtet im 16. Jh. von dem Isenburger Grafengeschlecht.

Mutzje

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (1 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


1 1 Artikel kommentieren
Regional > Frankfurt-Rhein-Main > STÄDTE > Offenbach Markt