

Im Taunus lassen sich so beeindruckende Hinterlassenschaften der einstigen keltischen Bewohner entdecken.
Ihre größte Stadt war das Heidetränk-Oppidum am Nordrand von Oberursel. Mit seiner zehn Kilometer langen Stadtmauer und einer Fläche von 130 Hektar war das Oppidum eine der größten vorgeschichtlichen Siedlungen in Deutschland und europaweit eine der bedeutendsten Keltenstädte. Auch von der Fläche her war das Oppidum in etwa so groß wie Frankfurt im Mittelalter mit bis zu 25.000 Einwohnern.


Infolgedessen wurde Rom gebranndschatzt und sich später freikaufte.
Das Reich der Kelten ging bis nach Kleinasien in Ihrer Blütezeit.


So fiel es leicht in der römischen Kultur aufzugehen.


Chapeau oder auf hessisch „Hut ab“ vor dieser Leistung
und beste Vorbereitung zum Keltenrundweg.
Die Feierabendler bedanken sich auf das Herzlichste.
Sigrid und Helmut

Artikel Teilen
Artikel kommentieren