Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.
Mutzje

Auf Spuren der „hessischen" Kelten 27.3.2025. Ab Hohemark ca. 5 km lange Strecke über die Goldgrube, den westlichen Teil der vorgeschichtlichen Keltensiedlung.

Mutzje

Im Taunus lassen sich so beeindruckende Hinterlassenschaften der einstigen keltischen Bewohner entdecken.
Ihre größte Stadt war das Heidetränk-Oppidum am Nordrand von Oberursel. Mit seiner zehn Kilometer langen Stadtmauer und einer Fläche von 130 Hektar war das Oppidum eine der größten vorgeschichtlichen Siedlungen in Deutschland und europaweit eine der bedeutendsten Keltenstädte. Auch von der Fläche her war das Oppidum in etwa so groß wie Frankfurt im Mittelalter mit bis zu 25.000 Einwohnern.

Mutzje

So schätzt man die Entstehungsgeschichte der Kelten auf ca. 800 v. Chr..

Mutzje

Nach Kämpfen mit Etruskern 387 v. Chr. und Krieg mit Rom.
Infolgedessen wurde Rom gebranndschatzt und sich später freikaufte.
Das Reich der Kelten ging bis nach Kleinasien in Ihrer Blütezeit.

Mutzje
Mutzje

Schließlich besetzte das Römische Reich fast alle keltischen Gebiete. In der Folge übernehmen die Kelten die römische Kultur. Sie hatten ja schon eine Stadtkultur und Münzwirtschaft.
So fiel es leicht in der römischen Kultur aufzugehen.

Mutzje
Mutzje

Hallo Siglinde,
Chapeau oder auf hessisch „Hut ab“ vor dieser Leistung
und beste Vorbereitung zum Keltenrundweg.
Die Feierabendler bedanken sich auf das Herzlichste.

Sigrid und Helmut

Mutzje

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (1 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


1 1 Artikel kommentieren
Regional > Frankfurt-Rhein-Main > WANDERWEGE ab 2015 > Keltenrundweg