Artikel veröffentlicht am 09.10.2012
Für Donnerstag, 07. Juni 2012, hatten wir eine Führung durch die Räume der
Alten Unibibliothek mit Paulinerkirche gebucht.
Es war ein sehr interessanter Nachmittag, an dem wir nicht nur viel zu sehen bekamen, sondern auch ausführlich über die Anfänge der Uni Göttingen, die allmähliche Ausweitung der Räumlichkeiten und spätere sowie heutige Nutzung ausschließlich als Bibliothek informiert wurden.
Leider durften wir dabei nicht fotografieren, weil die Bildrechte ausschließlich bei der Uni Göttingen liegen. Man hatte uns allerdings versprochen, uns für diesen Artikel einige wenige Bilder zukommen zu lassen, was allerdings bis heute nicht geschah.
Die Führung selber was höchst informativ und begann direkt in der alten Kirche. Von dort gingen wir durch die angrenzenden Zwischengebäude, die Treppenhäuser, aber auch Vortragsräume für Veranstaltungen und Seminarräume enthalten bis ganz durch den gesamten Komplex hin zur Goetheallee hin. Dort sind die heutigen Leseräume untergebracht, aber auch auf verschiedenen Ebenen die Magazine mit den Büchern.
Besonders beeindruckt waren wir von dem alten, sich über mehrere Etagen erstreckenden Raum, in dem vor allem die älteren Buchexemplare untergebracht sind. Auf den ersten Blick mutete alles an, als sei nur Holz verarbeitet worden, was gemütlich altertümlich wirkte. Es stellte sich aber heraus, dass die wirklich tragenden Teile einen Beton-.und Stahlunterbau hatten.
Ausklingen ließen wir dieses Treffen in einem nahe gelegenen Lokal, wo wir uns im dazugehörenden Terrassengarten Essen und Getränke schmecken ließen.
Vielleicht noch wegen des vorangegangenen und nicht erwarteten Fotoverbots, blieben auch in dem Lokal die Apparate in den Taschen. Jedenfalls haben ausnahmslos alle Teilnehmer vergessen, wenigstens dort ein Bild von der Gruppe zu machen.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren