Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Artikel erstellt am 09. November 2010

Am Samstag, 30. Oktober 2010 besichtigte unsere Gruppe das aus Anlass des 20. Jahrestages der Deutschen Wiedervereinigung neu gestaltete Grenzlandmuseum Eichsfeld bei Duderstadt.

Da ich selbst aus Krankheitsgründen nicht daran teilnehmen konnte, werde ich hier versuchen, anhand der mir zugesandten Bilder und Berichte einen kleinen Eindruck von dem Treffen wiederzugeben. Sollten mir Fehler unterlaufen, bitte ich die Teilnehmer, mir dies mitzuteilen, damit ich es berichtigen kann.

Gedenkstein - Teetante-Okt..2010.3

Auf dem Gelände gibt es noch mehrere der alten Gebäude des ehem. Grenzübergangs Worbis (s. offizielle Webseite), der Rundgang mit Führung beschränkte sich auf das ehem. Zoll-Verwaltungsgebäude, in dessen Obergeschoss eine eigentlich allumfassende Ausstellung und Dokumentation zu den Geschehnissen infolge der Teilung Deutschlands untergebracht ist.

Bilder und Poster an den Wänden zeigten historische Aufnahmen aus der Zeit der Teilung.

Ein Teilnehmer schrieb: "Wir erfuhren hier noch Einiges, was uns bislang unbekannt oder schon wieder in Vergessenheit geraten war."


Hier Bilder von der Grenze, teils als Modellbau.
Ein weiteres Zitat von einem der Teilnehmer: "Die Führung war sehr ausführlich und wurde durch Zwischenfragen, die gern beantwortet wurden, immer mal wieder unterbrochen."

Auch Originalteile oder Nachbauten der Befestigungs- und Grenzanlagen, der Zollschleusen oder einfach nur Ausstellungsstücke ehem. DDR Uniformen gab es zu sehen.

Nachbauten - Ausstellunsstücke - Wechselbilder

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es eine sehr interessante Führung und Besichtigung war.
In einem nahe gelegenen Restaurant erholte man sich bei gutem und - wie mir berichtet wurde - reichlichem und nicht teurem Essen. Die Mittagszeit gefiel ebenfalls, so konnten alle noch bei Tageshelligkeit wieder ihr Zuhause erreichen.

Im Restaurant Schöne Aussicht -  Widder - 49

Autor: Otima

Lieselotte Beuermann

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (13 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


6 6 Artikel kommentieren
Regional > Göttingen > Gruppentreffen > Besichtigungen > Grenzlandmuseum