Am 12. Mai 2008 fuhren wir nach Ebergötzen, einem Ort etwa 15 Km von Göttingen Richtung Harz entfernt.
Wir hatten eine Führung durch die Wilhelm-Busch-Mühle gebucht.
Danach ging es in das Europäische Brotmuseum, wo wir zunächst die umfangreiche im Haus untergebrachte Ausstellung besichtigten.
Auf dem weiträumigen Freigelände bestaunten wir nachgebaute römische und mittelalterliche Steinbacköfen. Leider war die Jahreszeit zu früh, die liebevoll angelegten Gartenstücke mit den verschiedensten Getreidesorten und Bauern-Nutzgärten lagen noch in der Winterruhe.
Auch eine kleine Wassermühle aus dem Schwarzwald war hier aufgestellt. Aber die große hierher verlegte Bockwindmühle beeindruckte uns am meisten. In dieser lauschten dann auch einige von uns den Erklärungen bei einer kostenlosen Führung.
Nach all diesen Eindrücken erholten wir uns wie immer bei Kaffee und Kuchen oder köstlichen Brotschnitten, die vom Mahlen des Getreides bis hin zum Backen hier auf dem Gelände hergestellt worden waren.
Wegen der Fülle von Informationen und Bildern sind die ausführlichen Beschreibungen dieser Besichtigungen in zwei Artikel aufgeteilt.
Dieser Link führt zum Bericht über das Wilhelm-Busch-Museum.
Der Link zum Brotmuseum erscheint hier leider erst nach Fertigstellung der Beschreibung.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren