Aale,Aale
Sicherlich kennen viele Hamburger den Marktbeschicker Aale Dieter vom Hamburger Fischmarkt. Es gab aber bekannte Vorgänger. Der in der Hamburger Geschichte überlieferte Aal-Verkäufer war Aalweber der mit seinem Bauchladen im 18. Jahrhundert in den Strassen der Hansestadt Aale verkaufte. Der Aalweber, so wurde er genannt, war eigentlich von Beruf Bürstenmacher. Mit seinen kessen Sprüchen pries er die Ware an und hatte einen großen Absatz.
Im Jahre 1854 verstarb er in einem Armenhaus.
Etwa 100 Jahre später gab es einen "neuen Aal,Aale" in Hamburg. Dieser Aale,Aale, mir noch persönlich bekannt, war ein kleiner,gebeugter Mann, der mit einer sog. Bombe (schwarzer Hut) an der immer eine Blume steckte und einem alten Kinderwagen, gefüllt mit seiner Ware, den Aalen, durch Hamburg zog. Mit richtigem Namen hieß er Karl Wilhelm Schreiber. Ich kann aus eigerner Erfahrung sagen, dass er sehr gute Ware mit sich führte. Er zog auch in Hamburg am Tage durch die Strassen. Dieser Aale,Aale verstarb 1970 in Hamburg-Farmsen.
Pohlewer
Artikel Teilen
Artikel kommentieren