Das Besucherbergwerk in Osterwald
Wir kamen aus Hameln, Aerzen und Hildesheim nach Osterwald, um das Besucherbergwerk zu besichtigen.
Unsere Mitglieder jump aus Osterwald und nilling mit xilia aus Hildesheim, warteten schon vor dem Stollen auf uns.
Shake hand , und die Besichtigung begann.
Ein wirklich hoch qualifizierter Bergführer machte mit uns die Besichtigung.
Einfach toll, was uns da alles an Wissen über den Kohlenabbau vermittelt wurde!
Teilweise mit eingezognem Kopf wurden wir durch die Gänge geführt. Wie gut, dass wir Schutzhelme trugen, sonst wären bestimmt einige Beulen am Kopf zum Schluss sichtbar gewesen, denn ab und zu knallte es ganz bedenklich.
Als wir das Licht des Tages wieder erblickten, wurde erst mal tief durchgeatmet...
Leider wurde aus dem Gruppenbild dann nichts mehr, da die Batterien in der Kamera ihren Geist aufgegeben hatten.
Nun führte uns jump noch etwas durch den Ort und machte uns auf dies und das aufmerksam.
Wir waren überrascht, welche Schönheiten dieser Ort aufzuweisen hat.
Danach wurde es Zeit für die Kaffeetafel, die wir in dem hübschen Restaurant Antik Cafe Zauberqquell einnahmen. Genüsslich ließen wir uns die Tortenstücke schmecken. Wir haben uns dann noch eine gute Weile unterhalten, viel gelacht, wie das so bei uns üblich ist.
Dann das Heimfahren, wobei wir jump noch einmal herzlich dankten für die Mitgestaltung dieser schönen Stunden!
![Osterwald Osterwald](https://img.feierabend.de/16/9516/g.29516.0.0.jpg)
Über das Besucherbergwerk Hüttenstollen in Osterwald
Das historische Besucherbergwerk im Bergort Osterwald ist das älteste Steinkohlenbergwerk im ehemaligen Königreich Hannover. Der Osterwalder Steinkohlebergbau blickt auf eine über 400jährige Tradition zurück. Die erste Schürfung nach Steinkohle erfolgte 1585 im Auftrag des Herzogs Julius von Braunschweig. Die Steinkohle wurde mit zeitlicher Unterbrechung bis 1953 abgebaut.
1980 wurde der „Verein zur Förderung des Bergmannswesens" gegründet und mit dem Ausbau des Besucherbergwerks begonnen. Es vermittelt einen interessanten Einblick in die schwierigen Bedingungen, unter denen die Steinkohle abgebaut und zu Tage gefördert wurde. Die sachkundigen Stollenführer erläutern und zeigen dies anhand vieler Einzelheiten während der etwa einstündigen Grubenführung.
In dem nahegelegenen Museumsgebäude werden Exponate zur Industriegeschichte (Glashütten, Steinbrüche und Ziegelei) gezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter www.bergwerk-osterwald.de im Internet.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren