Bericht vom 11. Regionaltreffen von Hannover-Region vom 7.12.2015
Anwesend waren:
Doris (Blümchen43),Jürgen (Marathoni),Elfi (alte_tante),Anette (kobra),Renas (Liesa56) ,Christel (Tjorven) mit Werner ,Folker (lemontree2),Gerd (Frosch25),Renas (Lisa56), Ingeborg (Hannoveranerin),Brigitte (Meermaus),Brigitte (timnils) ,Vlasta (Dananta),Bärbel (wolkntanz),Antje (2terblick),Jan (Macude), als Gäste, Gisela , Bergit, Bärbel K., Günter, und Klaus-M. (Klami1)
Diesmal fand das Treffen im DRK-Heim in der Hilde Schneide-Allee statt. Ein großer Raum in der Cafeteria, wo wir zukünftig viele Möglichkeiten haben auch Diavorträge und größere Veranstaltungen vorzunehmen.
Mein Motto lautet:
Altes Erhalte, Neues Gestalte
Nachdem die Tische zu einem Kreis für 25Personen zusammengestellt und adventlich mit Tannengrün, Nüssen, Schokolade und Kerzen geschmückt waren, (Denn Kerze symbolisiert die Erwartung, dass die Liebe der Menschen untereinander und miteinander intensiviert und mehr gelebt wird, die Toleranz und Respekt sowie Vertrauen fundamentiert), kamen auch schon kurz vor 15:00 Uhr die ersten Gäste. Kaffee und Kuchen wurden von einem Cateringservice geliefert und jeder konnte sich konnte sich am Kaffebuffet bedienen.
Der neue Regionalbotschsfter Klaus-Michael Kreft hatte sich vorgestellt und über sich, seine Ziele seiner neuen Aufgaben als ReBo gesprochen.
Damit zukünftig die geplanten Veranstaltungen auch so weit wie möglich den Wünschen der Mitglieder entgegen kommen, bekam jeder einen Fragebogen wo er seine Interessengebiete ankreuzen. (Auswertung der Fragebögen am Ende des Berichtes)
Nachdem wir den Kaffee, Tee und Kuchen gegessen haben, hatte jeder die Möglichkeit sich in der Gruppe, zum besseren kennenlernen Vorzustellen.
Da die Weihnachtszeit die Zeit der Freude, Besinnung und Freude Schenken ist, wurden die mitgebrachten Wichtelgeschenke verteilt.
Gegen 17:30 Uhr hat sich die Runde nach netten Gesprächen untereinander langsam aufgelöst. Fleißige Hände haben mir lobeswerter Weise geholfen die Räumlichkeiten in den Ursprünglichen Zustand wieder zu versetzen. Um 18:00 Uhr war alles wieder an seinem ursprünglichen Platz und die letzten haben den Raum verlassen.
Auswertung der Fragebögen:
Die meisten Stimmen bekamen:
Mit 17 Stimmen
1.) Monatliche Stammtische zum besseren Kennenlernen, mit Vorträgen und Gedankenaustausch.
Mit 14 Stimmen:
2.) Ausflüge in die Region in Verbindung mit Spaziergängen
Mit 13 Stimmen gleich 4 Interessengebiete:
3.) Konzertbesuche
3.) Theaterbesuche
3.) Museumsbesuche
3.) Fahrradtouren
Und mit 12 Stimmen:
4.) Spielabende
4.) Kegeln/ Bowling
4.) Besuch von Kunstausstellungen
4.) 3tägige Gruppenreisen in interessante Städte und Gebiete Europas
7 Stimmen bekam das:
5.) Tanzen
6 Stimmen bekam:
6.) Nordik Walking
6.) Gemeinsames Kochen oder Backen und Genießen
6.) Regelmäßige Kaffeekränzchen nicht immer am gleichen Ort, sondern an unterschiedlichen Orten oder auch zwischendurch neue Cafés ausprobiert
Bilder und Text Klaus-M. (Klami1)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren