Ausflug nach Obersulm-Weiler am 3. Juni 2012
Eigentlich wollten wir eine Wanderung um den Breitenauer See machen, aber nachdem unsere Wanderung buchstäblich ins Wasser gefallen ist, wollten wir uns gegen 12:30 Uhr vor dem Gasthaus Unger’s Mühle in Weiler treffen, um gemeinsam dort Mittag zu essen und anschließend die 2 Museen dort besuchen.
Nach und nach trafen alle ein.
Edith und Inge erzählten, dass sie trotz dem schlechten Wetter um den See gelaufen sind und jetzt richtig hungrig sind und sich auf das Mittagessen freuen. (hatten die 2 sich auch verdient)
Ich hatte für uns Plätze reserviert und auch das Essen vorbestellt, so dass alles recht flott ging......
hier noch ein paar Fotos von dem guten Essen:
ja und für unser "Schleckermäulchen" gabe es wieder "Heiße Liebe" und unser Ingelein hat sogar gefüttert.
... so jetzt geht es mit dem Text weiter.
und wir kurz nach 14:00 Uhr schon wieder das Lokal verlassen konnten und in Richtung Schulmuseum unterwegs waren.
Das Schulmuseum wurde mit dem ehemaligen Gasthaus Sonne zusammengebaut.
Dieses Bild ist das Schulhaus.
dieses Haus ist die "Sonne"
Im Zwischenteil befindet sich im Museum ein alter Krämerladen.
Die nächsten Fotos sind vom Krämerladen.
Das alte Weiler Schulgebäude von 1790 wurde komplett so eingerichtet, wie damals die Dorfschullehrer darin gearbeitet und gewohnt hatten.
Wir fühlten uns alle in unserer Schulzeit zurückversetzt, schwärmten von Schiefertafel und Griffel, manche von uns konnten sogar noch die „Deutsche Schrift“ lesen die man in verschiedenen Heften oder Bücher sehen konnte.
Interessant war auch, dass damals der Lehrer mit Familie im Schulhaus wohnte und noch eine andere Arbeit zum Schuldienst dazu machte.
dann war da noch das Schlafzimmer....
Ein paar Häuser weiter war dann das Puppenmuseum, das 2010 eingerichtet wurde. Da gab es alte Schildkrötenpuppen, Puppenhäuser, Ritterburgen, Spiele, Schlitten und viele, viele andere Spielsachen zum Ansehen.
Benno und noch einige von uns unterhielten sich mit der Helferin im Spielzeugmuseum und sie erzählte uns wo eigentlich verschiedene schwäbische Worte her kommen. War sehr interesant, denn es hatte angefangen zu regnen, ja und die Autos standen noch auf dem Parkplatz von der Ungers Mühle.
Danach ging es wieder heimwärts. Ich denke das war trotzdem ein schöner Tag, wenn auch mit Regen und ohne Seeumrundung.
Vielen Dank noch an meine Fotografen Inge, Trautel und Gerhard.
Gruß Uschi
Artikel Teilen
Artikel kommentieren