18.10.2015 Ausflug nach Knittlingen,
Eppinger Linien und Maulbronn
In Knittlingen angekommen, schauten wir uns zuerst das Faust-Geburtshaus von außen an......
.....lasen die dort angebrachte Tafel und erhielten dort unsere ersten Informationen.
Wer war Dr. Faust eigentlich - Alchemist, Wahrsager, Mediziner, Astrologe? Tatsache ist, er wurde um 1480 in Knittlingen mit dem Namen Georg Johann Faust geboren.
Anschließend ging es weiter zum Faust-Museum.
"Auf den Spuren des legendären Dr. Faust, dessen Leben und Geschichte Goethe zu seinem berühmten Werk inspirierte, das in die Weltliteratur einging."
Faust-Museum
Tafel zu Informationen
Jeder kennt das berühmte Zitat aus Goethes „Faust“ - „Da steh' ich nun, ich amer Tor! Und bin so klug, als wie zuvor.“ Aber Faust – das ist nicht nur Goethe. Die Person und die Gedankenwelt des berühmten Astrologen und Arztes sind die Grundlagen für unendliche viele Werke in unterschiedlichen Kunstformen.
Im Knittlinger Museum dreht sich alles um den geschichtlichen und literarischen Faust. Auf 3 Etagen kann man durchdachte Präsentationen von Faust erleben.
Im Erdgeschoss ist eine Ausstellung vom Historischen Faust, sowie der Faust-Shop mit diversen interessanten Angeboten von Büchern. In der 2. Etage folgen handgemachte Marionetten, Schattenspiele und Handpuppen, alle zum Thema Faust. Im Treppenhaus hängen verschiedene Plakate von verschiedenen Aufführungen des Faustes.
In der 3. Etage sind noch verschiedene Plakate von Theateraufführungen und das Faustthema in der Literatur.
Ludwig las uns zum Schluß des Museumbesuches noch eine kurze Zusammenfassung von Goethe's Leben sowie die Entstehung und Werdegang von Goethe's "Faust" vor.
Nach dem Museumsbesuch wollten wir gemütlich etwas Essen, aber kein Lokal in Knittlingen hat uns zugesagt, also sind wir weitergefahren, Richtung Maulbronn.
Benno hat uns unterwegs noch die Eppinger Linien gezeigt.
Zeit: 3. Eroberungskrieg Ludwig des XIV, 1688 bis 1697. Wirkung und Erfolg: Verhack und Graben machten Reiterangriffe unmöglich und waren schwer zu überwindende Hindernisse.
Mehr könnt ihr auf nachfolgendem Foto lesen.
Die Fahrt ging weiter nach Maulbronn. Dort schauten wir uns die Klosteranlage und die umliegenden Fachwerkhäuser an.
Anschließend gingen wir Essen, plauderten noch etwas und machten uns wieder auf den Heimweg.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren