Grillfest bei Uschi am 1. Mai 2009
Pünktlich um 11. Uhr waren bei Uschi alle zum Grillfest eingetroffen. Neben dem Haus hatte sie ein großes Zelt aufgebaut, da es morgens sehr kühl und neblig war, wir aber auch bei unbeständigem Wetter feiern wollten. Aber die Sonne meinte es gut mit uns und bescherte uns einen wunderschönen Maientag. Uschi und ihre Geschwister hatten bereits Bänke und Tische sowie den Grill hingerichtet und wir trafen mit unseren Salaten und Kuchen ein. Die Salatauswahl war rießig: Ursula (urlura) hatte uns einen hervorragenden Kräuterzopf gebacken, Gerhard (Gerry15) brachte eingelegte saure Tomaten und Melonen und Doris (wasserhaus8) backte extra nach Rezept von Ingrid(dirgniii)aus Amerika Brötchen. Manche hatten Schwierigkeiten, neben den vielen Salaten noch ihr Schnitzel oder ihre Wurst auf dem Teller unterzubringen. Wir waren alle so satt, dass Uschi einigen noch einen Ramazotti einschenkte, damit sich das Essen besser verteilt.
Danach trug Heidi (maxheidi) wieder eine tolle Geschichte vor, wir kugelten uns vor Lachen. Manche nutzten auch den Sonnentag für ein kleines Verdauungsschläfchen. Uschi verwöhnte uns noch mit Eis bevor fast alle zum Spaziergang um den Eichbottsee aufbrachen.
Heidi trägt ein Gedicht vor
die Kilos müssen wieder "verteilt" werden
An blühenden Vorgärten ging es am Freibad vorbei zum Naherholungsgebiet von Leingarten, den Eichbottseen. Dort endeckten wir einen Entenfamilie, die sich durch die vielen Wanderer gar nicht stören ließ. Für Gruppenfotos sprachen wir einen Mann an, der die Bilder machte, damit wir verewiegt wurden.
Ein kurzes Stück des Weges ging vor uns einen Gruppe junger Leute mit lauter Musik und trällerten lauthals das Lied: „Männer sind Schweine“. Uschi und ihre Schwester sangen natürlich mit.
Am „Barfußgang“ angelangt, zog Melitta ihre Schuhe aus, machte die Augen zu, dann musste sie erraten auf was für einem Art von Weg sie gerade stand. Uschi gab Hilfestellung damit alles klappte.
„Bergwärts“ musste Inge (mingo2) die den „Antrieb“von Wilfried (Isse) übernommen hatte von Trautel unterstüzt werden. Oben angekommen bot sich ein herrlicher Blick auf Leingarten, da wurde natürlich wieder fotografiert. Den Rest des Weges, zurück zu Uschis „Kaffeetafel“ ging nur noch bergab.
In der Zwischenzeit kochte ich (helga53) Kaffee und Tee und die zurückkehrenden Spaziergänger stärkten sich bei Rhabarber-, Streuselkuchen und Hefezopf. Mit viel Gelächter und bei viel Spaß hielten wir es bis ca. 19.00 Uhr aus, vorher halfen wir noch alle beim Aufräumen. Alles in allem ein sehr gelungener 1. Mai, den alle in guter Erinnerung behalten werden.
Liebe Helga vielen Dank für den tollen Bericht.
Noch mal Danke an alle.
Grüßle Uschi
Artikel Teilen
Artikel kommentieren