Wie jedes Jahr zur Adventszeit wollen wir wieder einen Weihnachtsmarkt besuchen. Dieses Jahr geht es in die ehemalige Stauferstadt nach Bad Wimpfen.
Barbara, die ReBo von Esslingen hatte schon vorher mit mir telefoniert denn die „Esslinger“ gehen dieses Jahr auch nach Bad Wimpfen, also beschlossen wir gemeinsam dort hin zu gehen.
Am 11.12. war es dann so weit. Benno und ich warteten schon auf dem Bahnhof die restlichen FA-ler abzuholen, die 11:20 Uhr mit dem Zug ankamen. Nach der Begrüßung machten wir uns auf den Weg in Richtung Weihnachtsmarkt.
Dort angekommen stellten wir fest, dass der offizielle Beginn des Marktes erst ab 11:00 Uhr war.
Wir standen vor dem 58,75 m hohen blauen Turm, dem Wahrzeichen der Stadt. Da ich die Türmerin kenne, machte ich den Vorschlag doch hoch zugehen und uns Bad Wimpfen von oben anzusehen bis der Markt öffnet. Einige waren sofort dabei und los ging der „Aufstieg“.
Wir durften und die 54 qm kleine Wohnung von Blanca, so heißt die Türmerin, ansehen. In der Wohnung steht sogar ein altes Klavier das 2 Möbelpacker in ca. 7 Minuten die vielen Stufen hochgetragen hatten.
Anschließend ging es ganz nach oben und wir hatten einen schönen aber recht windigen Ausblick auf die Altstadt von Bad Wimpfen.
Wieder unten angekommen warteten die Anderen bei Wurst und Glühwein auf uns.
Die „Heilbronner“ waren schon mal losgegangen, denn gegen 11:00 Uhr wollte Gigi unsere Ex-ReBo von Heilbronn noch kommen. Treffpunkt war am unteren Brunnen. Als ich dann dort ankam war aber keine Gigi zu sehen. Wir warteten noch einige Zeit gingen dann aber weiter. Einige zum Kaffee trinken, die Anderen schlenderten über den Markt.
Die Schweiz war dieses Jahr mit Ständen auf dem Markt zu Gast.
Sie zeigten Schreiner- und Drechselarbeiten, man durft sich selbst ein Herz „abklopfen“. Ihren Käse hatten sie auch dabei, man konnte kosten, schmeckt mir Kuhmilch- oder lieber Schafmilchkäse.
Zum Abschluss wurde noch ein Glühwein getrunken und dann machte ich mich auf den Heimweg.
Ich hoffe der Weihnachtsmarkt hat gefallen trotz dem eisigen Wind.
Gruß Euere Uschi
Artikel Teilen
Artikel kommentieren