Tagesausflug zum Baumwipfelpfad in Bad Wildbad am 29.05.2015
Im Schwarzwald wurde ein neuer Baumwipfelpfad angelegt, den wollten wir uns ansehen.
Treffpunkt für uns „7“ war beim Busunternehmen Schäfer in Böckingen.
Während der Fahrt wurde erst mal „gevespert“, man muss schließlich gestärkt sein wenn man auf Erkundungstour geht.
„Über Land“ (also keine Autobahn) fuhren wir nach Bad Wildbad. Dort angekommen bekamen wir unsere Eintrittskarten ausgehändigt, eine Kombikarte für die Sommerbahn und den Baumwipfelpfad.
Wir „maschierten“ los zur Bergbahn-Talstation und fuhren mit der Bergbahn auf den Sommerberg.
Dort angekommen wurde erst mal gemütlich Kaffee getrunken und wenn man schon im Schwarzwald ist eine Schwarzwälder-Kirschtorte gegessen.
Gut gelaunt ging es weiter ......
.....zum Eingang des Baumwipfelpfades, das Erlebnis konnte beginnen.
In bis zu 20 Meter Höhe ging der Pfad durch die Bäume......
.....immer wieder gab es rechts oder links am Pfad extra Wege mit Kletterstufen oder anderen Dingen die man machen konnte.
Ein Blick nach unten, da sah man erst wie hoch es war.
Der Pfad ist 630 Meter lang, am Ende steht der Turm mit 40 Metern Höhe. Problemlos kann man den hoch gehen, sogar mit dem Kinderwagen oder im Rollstuhl; die Steigung ist nur bis 6%.
Im Turm gibt es auf 25 Meter Höhe eine Tunnelrutsche, wer nicht mehr laufen wollte, konnte für 2 € schnell mal nach unten rutschen.
Wir sind ganz nach oben gelaufen und haben die schöne Aussicht über den Schwarzwald genossen.
War ziemlich windig und wir gingen wieder nach unten. Steht man dann unten und schaut nach oben, ist schon gigantisch !!!
Über einen Waldweg ging es dann wieder zurück zur Sommerbahn und wir fuhren nach unten.
Nach gutem Essen in einem Lokal im Kurpark machten wir unterwegs noch mal Halt, ein Schwarzwälder-Kirschbecher musste noch sein.
Inzwischen hatte es angefangen zu regnen, aber die Zeit war eh um, wir mussten zurück zum Bus.
17:00 Uhr ging es dann wieder heimwärts.
Ach ja noch etwas, der 1. Spatenstich des Baumwipfelpfades war am 30.05.2014 und die Eröffnung war am 26.09.2014.
Holzarten die benutzt wurden waren Douglasie und Lärche.
Gruß Uschi
Artikel Teilen
Artikel kommentieren