Wann ist Ostern?
Es war einmal ...
Vor langer, langer Zeit, als es den Kalender noch nicht gab, wussten die Menschen nicht, wann Ostern sein würde.
Die einen behaupteten: "Dieses Fest ist im März!"
Andere wiederum meinten: "Nein, Ostern ist im April!"
Wie Menschen so sind, wollte keiner nachgeben und jeder seinen Standpunkt durchsetzen.
Der Streit ging hin und her und die Kinder waren sehr unglücklich.
Die Osterhasen, die für die farbigen Eier zuständig waren, wurden immer konfuser.
Alle Hühner traten in einen Streik und legten einfach nicht mehr.
Armeen von Soldaten wurden einberufen und die Kampfhähne gingen aufeinander los.
Sie dachten, eine Lösung erzwingen zu können.
Es war Frühling und die Sonne strahlte von einem herrlich blauen Himmel. Als sie aber die Krieger entdeckte, die aufeinander einhieben, rief sie nach den Wolken und versteckte sich dahinter. Gott war sehr traurig und schickte Donner und Blitz auf die Erde.
Aber die Menschen hörten nicht auf ihn.
Als die Soldaten eines Tages wieder einmal, erschöpft von schweren Kämpfen, auf einer großen Wiese lagen, murrten sie wegen der Sinnlosigkeit dieser Gewalt.
Vorsichtig wagte sich die Sonne - ob der ungewöhnlichen Ruhe - hinter einer dunkel drohenden Wolkenbank hervor.
Plötzlich vernahm man ein leises und zaghaftes Klingen, als ob es Millionen winzigkleiner Glocken wären.
Die verhärteten Herzen aller Menschen erfasste ein unbändiges Sehnen.
Eine Sehnsucht nach Liebe und Frieden.
Die Soldaten warfen die Waffen weg und Männer, Frauen, Kinder und auch die Tiere suchten nach diesem feinen Ton. Immer wieder lauschend blieben sie stehen, um dem Klingen nachzugehen. Auf einer saftiggrünen und bisher noch nie entdeckten Wiese, versteckt hinter einem Wald, entdeckten sie eine wunderschöne gelbe Blume, die sich dort stolz emporreckte.
Und ... es wurden immer mehr dieser Blüten, die mit ihrem hellen Glockenklang Einsicht, Liebe und Frieden in die Herzen brachten.
Die Hühner fingen an, Eier zu legen und die Hasen bemalten diese eifrig.
Als sie damit fertig waren und sie zu den Menschen trugen, um sie zu verstecken, geschah etwas Seltsamen.
"Es ist Ostern", riefen die Menschen glücklich und fielen sich in die Arme.
Die Hasen taten ihre Pflicht und hoppelten schnell in ihren Wald zurück.
Fortan wurde diese Blume "Osterglocke" genannt und wenn SIE blüht ... beschlossen die Menschen ... wird das Osterfest gefeiert.
maxheidi
Artikel Teilen
Artikel kommentieren