![hausansicht hausansicht](https://img.feierabend.de/16/2389/g.472389.40231.3050042341.jpg)
![löwe1 löwe1](https://img.feierabend.de/16/2385/g.472385.93193.1153012913.jpg)
Löwen in Löwenstein 28.09.2008
Ein wunderschöner, sonniger Herbsttag lud zum Ausflug nach Löwenstein zur Vernissage der Ausstellung: „Löwen in Löwenstein“ ein. Etwas verspätet kamen wir (Elfi und Wilfried) bei der Evangelischen Tagungsstätte in Löwenstein-Reissach an. Die Einführung vor dem fast voll besetzten Saal hatte schon begonnen und wir nahmen Platz um den Ausführungen zu lauschen. Benno, der die Veranstaltung eingetragen hatte, war bereits da.
![löwe2 löwe2](https://img.feierabend.de/16/2386/g.472386.160080.2436395211.jpg)
Der älteste Fund der Darstellung eines Löwen, aus Elfenbein geschnitzt, ist wohl 30.000 Jahre alt und stammt aus einer Höhle auf der schwäbischen Alb. Weiter ging die Betrachtung über Darstellungen aus dem alten Ägypten, Assyrien, Griechenland und Rom. Aus dem Grab eines Keltenfürsten, das bei Hochdorf gefunden wurde, stammt ein Kessel, geschmückt mit drei Löwen, dessen Nachbildung auch in der Ausstellung gezeigt wurde. Weiter nimmt die Erwähnung von Löwen, sowohl im alten, wie im neuen Testament einen breiten Raum ein. Im Mittelalter wählten viele Herrscher den Löwen für Ihr Wappen, so auch die Staufer, deren drei Löwen noch im Wappen von Baden Württemberg enthalten sind.
![funky fresh funky fresh](https://img.feierabend.de/16/2387/g.472387.63960.3822255436.jpg)
In den Pausen spielte mehrmals die Band FunkyFresh unter anderem das zur Ausstellung passende Stück „The lion sleeps tonight“.
Nach der Einführung im Sitzungssaal wurde in der Vorhalle Sekt und Orangensaft für die Besucher angeboten.
Anschließend machten wir uns auf den Rundgang durch die Ausstellung, die mit dem schon erwähnten keltischen Kessel begann. Weiter ging es mit der bildlichen Darstellung des 30.000 Jahre alten Löwenmenschen. Erstaunlich ist schon die Aussagekraft der Darstellung, die meiner Ansicht nach durchaus mit heutigen Künstlern vergleichbar ist. Weiter ging es mit historischen Darstellungen aus dem Altertum über das Mittelalter bis in die Neuzeit, darunter verschiedene Symbole von Löwenbrauereien aus ganz Deutschland. Zwischendurch waren immer wieder Tafeln mit alten Sprüchen und Sprichwörtern, in denen das Wort Löwe vorkam. Am Schluss kamen noch einige Vitrinen mit Plüschlöwen und anderen Spielzeuglöwen.
![keltischer kessel keltischer kessel](https://img.feierabend.de/16/2388/g.472388.62678.806063281.jpg)
![steiff löwe steiff löwe](https://img.feierabend.de/16/2390/g.472390.164533.1525026223.jpg)
Nach dem Rundgang nahmen wir in der Cafeteria Platz und genehmigten uns Kaffee und Kuchen. So erfrischt machten wir uns auf einen Rundweg um die Tagungsstätte. Wir erreichten die Hangkante und hatten dabei einen wunderschönen Rundblick über das Weinsberger Tal, die Weinberge und den Breitenauer See. Nach weiteren ausgiebigen Gesprächen mit Benno machten wir uns gegen 17 Uhr auf den Heimweg.
Grüßle euer Wilfried
![weinsberger tal weinsberger tal](https://img.feierabend.de/16/2392/g.472392.67616.3936119292.jpg)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren