Unsere Wanderung am 16.10.2010, die zur Stadtführung wurde.
Treffpunkt für die Wanderung war auf dem Parkplatz bei der Kultura, da fast alle mit Bus, Stadtbahn oder Auto kamen.
Elfriede und Margit, die die Wanderung vorbereitet hatten, überraschten uns mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen.
Eigentlich wollten wir wandern aber die Wanderung fiel buchstäblich ins Wasser. Das Wetter war doch recht trübe und regnerisch und wir beschlossen die Wanderung in eine Stadtführung von Öhringen umzuwandeln.
Elfriede hatte vorsichtshalber schon Informationen aus dem Internet parat und las uns den Werdegang von Öhringen vor bevor wir uns auf den Weg machten.
Wir überquerten die Ohrn,
liefen der Stadtmauer entlang am Storchennest Turm vorbei...
und machten unseren ersten Halt am Kräuter Garten.
Danach ging es in Richtung Park zur Altstadt.
Dort angekommen sahen wir, dass auf der Poststraße Fest war und wir konnten uns bei Glühwein bei diesem regnerischen Wetter wieder aufwärmen.
Nach kurzem Aufenthalt ging es weiter die verschiedenen Fachwerkhäuser ansehend hin zum „Hamballe“. Der Hamballe ist eine wichtige Figur die zu Öhringen gehört. 1987 wurde ihm ein Denkmal gesetzt. Das Denkmal zeigt, wie er sich mit einem Schirm vor Regen schützt und gleichzeitig mit einer Kanne die Blumen gießt.
Andere Sehenswürdigkeiten die wir uns anschauten waren:
Das "obere Tor" es erinnert ein wenig an das Brandenburger Tor in Berlin.
Teilansicht vom oberen Tor.
Brunnen vor dem alten Rathaus mit einer Justitia-Statue
(vom alten Rathaus habe ich leider kein Foto)
Die Hofapotheke
Den Brunnen vor der Stiftskirche.
Die Stiftskirche
Das ehemalige hohenlohische Schloss - wird heute als Rathaus benutzt.
Das Hofjägerhaus
Die Ohrnbrücke an der Brückenmühle.
Das Brennhäusle - dort wird heute noch Ton gebrannt
Das Öhringer Wappen:
In von Rot und Silber schräg geteiltem Schild ein schräglinker Schlüssel in verwechselten Farben, mit dem Bart nach oben links weissend.
Die Stadtflagge ist rot-weiß.
Nach Besichtigung der Stiftskirche ging es über den Park wieder in Richtung Kultura.
Melitta und ich verabschiedeten uns, der Rest der Gruppe machte noch „Einkehr“ in der Kultura.
Ein schöner Samstagnachmittag trotz manchmal Regen und eisigem Wind.
Liebe Elfriede und Margit noch mal schönen Dank für alles und auch Danke an Anneliese für die Fotos.
Gruß Uschi
Artikel Teilen
Artikel kommentieren