Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.
mühle



8 Huckups machten sich auf den Weg nach Gifhorn, wo sie sich mit 3 Mitgliedern der Braunschweiger Regiogruppe und der Botschafterin aus Celle trafen um das Mühlenmuseum zu besuchen.


Das weltweit einzigartige Internationale Mühlen-Freilichtmuseum beherbergt 16 Mühlen. Hier im Bild eine ungarische Schiffmühle.

mühle




Weiter führte uns der Weg zur koreanischen Wassermühle.........




.....und zur russischen Bauernwindmühle.

Auf dem Mühlengelände befindet sich auch eine russisch-orthodoxe Holzkirche. Sie ist der Nachbau einer russischen Holzkirche, in der Nachbildungen wertvoller Ikonenmalereien ausgestellt sind. Die Kirche ist 27 Meter hoch und besitzt acht zum Teil vergoldete Kuppeln.

mühle

Neben dem Mühlengelände befindet sich der Glockenpalast. Er steht unter der Schirmherrschaft von Michail Gorbatschow und ist mit seinen typischen goldenen Kuppeln einem Kloster im altrussischen Baustil nachempfunden.

Auf der Freifläche davor steht das Denkmal "Europäische Freiheitsglocke". Es soll an die jahrzentelange Teilung Deutschland und Europas erinnern, aber auch an den friedlichen Fall des "Eisernen Vorhangs".



Die Landschaft wird majestätisch beherrscht von der schlanken Gestalt der Mühle von Sanssouci, ein Abbild der berühmten Potsdamer Mühle aus den Zeiten Friedrich des Großen.

mühle




Die weißen Mühlen aus Portugal und Griechenland verbreiten ein südländisches Flair.



Das mächtige Niedersachsenhaus ist der gastronomische Mittelpunkt.

mühle



Hier kann man Streuselkuchen und frisches Brot aus dem großen holzbefeuerten Steinbackofen genießen.




Hier hatten wir dann noch genügend Zeit zum Gedankenaustausch.

mühle

Noch ein Bild von den Botschaftern und dem Feierabend-Nachwuchs.

Zu Peters Bildergalerie geht es hier

Zu Annes Bildergalerie geht es hier

Autor: silvi66

Silvia Frey

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (1 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


1 1 Artikel kommentieren
Regional > Hildesheim > Ausflüge > Ausflüge 2010 > Besuch im Mühlenmuseum Gifhorn am 12.10.2010