Die Geschichte der Luftfahrt
Am 21.02.2011 machten sich 8 Huckups auf den Weg nach Laatzen bei Hannover. Dort warteten schon Evi und Volkhart aus Nienburg und Inge aus Hannover auf uns.
Auf 3.500 qm Ausstellungsfläche konnten wir uns über 4.500 Exponate anschauen.
Das Luftfahrtmuseum ging 1992 aus einer privaten Sammlung hervor und befindet sich in den ehemaligen Lagerhallen der Spedition Nelke.
Neben Flugzeugen, Flugzeugmodellen und Triebwerken läßt sich die Geschichte der Luftfahrt hautnah erleben.
In der ersten Halle beginnt es mit dem Aufstieg des ersten Heißluftballons der Gebrüder Montgolfier im Jahre 1783.
In den Vitrinen an der Wand wird die zivile Luftfahrt dargestellt.
U.A. konnten wir 35 Flugzeuge, 400 Flugzeugmodelle, über 20 Kolbenmotoren und Strahltriebwerke, Fliegerbekleidung usw. sehen.
Inge, Otfried und Manfred
Evi kuschelt mit Dieter vor dem Rumpfmittelstück einer JU 52 mit Seenotrettungsausrüstung.
Ob Gerda darauf einmal eine Runde drehen möchte?
In der zweiten Halle war dann die Ausstellung zum zweiten Weltkrieg.
Highlights sind eine originale Spitfire der Royal Air Force sowie die einzige Bf 109 G-2 und die erste Focke-Wulf Fw 190 A-8.
Natürlich durften auch die Autos nicht fehlen.
Hannover von oben
Inge und Manfred sind ganz vertieft.
Erst legen zwei......., dann drei......., dann fünf......., dann fast alle eine kurze Pause ein.
Mit von der Partie waren die Nienburger. Zum Bericht von Evi klick hier
Artikel Teilen
Artikel kommentieren