Wir schlossen uns den "Jungen Alten" der SPD an und besichtigten das neue Gebäude der FF Sarstedt.
Ortsbrandmeister Ulrich Meyer -links- gab uns im großen Schulungsraum einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der FF.
Im Stadtgebiet gab es 2013 268 Einsätze, und die Brandschützer kamen auf rund 7.500 Dienststunden.
Bevor uns der Ortsbrandmeister durch das im Oktober 2012 bezogene Haus führte, kamen wir an der hausinternen Durst-Lösch-Station vorbei.
Von dieser Einsatzleitstelle werden die größeren Einsätze koordiniert, wie z.B. das Hochwasser von 2013, dass alleine 4.000 Stunden Einsatz beanspruchte.
Der Fahrzeugpark von oben.
Hier sehen wir auf dem Bild oben den Aufenthalts- und links den Umkleideraum.
Im Lager wird u.a. das Streugut ............
...........und die Schläuche gelagert.
Oben sehen wir ein Tanklöschfahrzeug mit u.A. 2.700 l Wasser und 200 l Schaum, 6 Atemschutzgeräten usw.
Links werfen wir einen Blick in den Einsatzleitwagen mit u.A. 2 PC Arbeitsplätzen. Er dient als mobile Führungszentrale vor Ort.
Im großzügig gestalteten Foyer bewunderten wir diese Raritäten.
Zum Abschluß durfte das Gruppenbild nicht fehlen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die kompetente Führung.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren