Bäckerei-Besichtigung
Mit 13 Mitgliedern waren wir in der Hildesheimer „Wiener Dampfbäckerei“ Könneker zur Besichtigung. Der Chef persönlich erklärte uns erstmal die viele Elektronik, mit der das Mehl und die Zutaten je Rezept abgerufen werden.
Ebenso werden die Öfen und andere Geräte meist so gesteuert. Die Romantik aus alter Zeit bleibt dabei natürlich auf der Strecke. Nichts mehr mit Kohle schaufeln und Mehlsäcke schleppen.
Das Mehl kommt mit dem Silo-LKW und geheizt wird mit Gas. Bei der Herstellung von 10.000 Brötchen, 200 Broten und dazu Torten und Kleingebäck täglich wäre das anders auch nicht zu schaffen. Die Arbeitszeit der Bäcker beginnt um 22 Uhr, damit die Frühaufsteher schon ab 6 Uhr frische Ware bekommen.
Es blieb aber nicht nur bei Erklärungen. Herr Könneker hat uns gezeigt, wie Brötchen, Brezeln und Zöpfe gemacht werden und dann hieß es, ran ans Werk und selbst arbeiten!
Es war eine muntere Beschäftigung, nur die Ergebnisse konnten natürlich nicht so meisterlich ausfallen wie beim Chef.
Unsere „Werke“ wurden dann gebacken und danach konnten wir sie noch heiß mitnehmen.
Jetzt weiß ich auch, dass Gersterbrot nicht mit der Lötlampe geflämmt wird. Auf diesem Weg Herrn Könneker nochmals vielen Dank.
Bilder
Volkhart Kehr (Eckbert)
Noch mehr Bilder hier
Artikel Teilen
Artikel kommentieren