Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Gut vorbereitet ins Krankenhaus: So gestaltest du Deinen Aufenthalt optimal

Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele von uns eine ungewohnte und oft belastende Situation. Doch mit ein wenig Vorbereitung kannst Du dazu beitragen, dass Deine Zeit in der Klinik so angenehm und reibungslos wie möglich verläuft. Die Initiative "Ich im Krankenhaus" hat dazu gute Ratschläge.

Krankenhausbett

Die fünf wichtigsten Phasen eines Krankenhausbesuchs

1. Bevor Du ins Krankenhaus gehst
Der erste Schritt ist die Wahl der richtigen Klinik. Besprich mit Deinem Arzt, welche Klinik sich auf Deine Bedürfnisse spezialisiert hat und welche Kriterien – wie Nähe oder spezielle Behandlungsangebote – Dir wichtig sind. Es kann durchaus Sinn machen, eine weiter entfernte Klinik auszuwählen, die auf eine für Dich relevante Behandlungsmethode spezialisiert ist.
Packe neben Kleidung und persönlichen Dingen alle nötigen Unterlagen ein. Ganz wichtig sind Deine Medikamentenliste und Deine medizinischen Unterlagen. Wenn Du Bedenken oder Ängste hast, sprich sie offen bei Deinem Arzt an. Informiere auch Deine Angehörigen über den geplanten Aufenthalt, damit sie wissen, wo Du bist und wie sie Dich unterstützen können.

2. Bei der Ankunft im Krankenhaus
Sobald Du im Krankenhaus angekommen bist, lege beim Check-Inn alle notwendigen Unterlagen vor. Viele Krankenhäuser geben Dir vorab auch eine Checkliste mit Fragen. Fülle diese gewissenhaft und ehrlich aus. Frage auch nach der zuständigen Pflegekraft auf der zugewiesenen Station und dem für Dich zuständigen Arzt. Falls Du spezielle Bedürfnisse hast, wie z. B. Allergien oder bestimmte Hilfsmittel, weise bereits beim Check-Inn darauf hin.

3. Auf der Station
Im Zimmer angekommen, ist es wichtig, dass du Dich wohlfühlst. Achte darauf, dass Hygienevorgaben, wie z. B. das Desinfizieren der Hände, eingehalten werden – sowohl von Dir selbst als auch von Deinem Umfeld. Wenn Dir etwas wichtig ist oder unangenehm erscheint, sprich es ruhig an. Die Mitarbeitenden sind da, um Dich bei Deiner Genesung zu unterstützen.

4. Während der Visite
Bei einer Visite solltest Du darauf bestehen, dass MIT Dir und nicht ÜBER Dich gesprochen wird. Falls es Dir lieber ist, dass Angehörige dabei sind, um Dir zu helfen, ist das in Ordnung. Notiere Dir wichtige Informationen und frage nach, wenn Dir etwas unklar ist. Dein Arzt sollte Dir alle Informationen so erklären, dass Du sie gut verstehst.

5. Bei der Entlassung
Bevor Du das Krankenhaus verlässt, kläre, worauf Du in den nächsten Tagen besonders achten musst. Achte darauf, dass Du genug Medikamente mitbekommst, bis Du Deinen Hausarzt aufsuchen kannst. Informiere Dich außerdem über mögliche Unterstützungsangebote wie den Krankenhaus-Sozialdienst, der Dir beim Übergang nach Hause helfen kann.

Ein Krankenhausaufenthalt bringt oft viele Fragen mit sich, doch mit der richtigen Vorbereitung kannst Du Dich sicher und gut aufgehoben fühlen.

Lade Dir diese PDF mit weiteren nützlichen Tipps und Checklisten herunter, um bestens vorbereitet in Deinen Krankenhausaufenthalt zu starten.

Artikel Teilen

 
Themen > Leben > Initiativen > Gut vorbereitet ins Krankenhaus