Bei unserem heutigen Treffen stand ursprünglich die Landesgartenschau in Norderstedt auf der Planung. Da es die letzten Tage, ja Wochen, so oft geregnet hat, haben wir uns umentschieden für das Tuch- und Technikmuseum in Neumünster.
Eine kleine Truppe unserer Regiogruppe hat es trotz schönen Wetters in dieses Museum gezogen.
Wir haben schon vorab eine Führung gebucht und so bekamen wir dann sehr anschaulich dargelegt, wie schon vor nahezu 1500 Jahren einzelnen Stoffe hergestellt wurden.
Dies begann mit der Schafwolle (Vlies), gesponnen und weiterverarbeitet bis hin zur kuscheligen Wolldecke. Auch bekamen wir gezeigt, wie ein Webstuhl funktioniert und wie sich der Fortschritt auch dort eingeschlichen hat.......
..... es wurde ein Lochkartensystem entwickelt,welches es erleichterte, Muster in die Stoffe zu weben.
Knapp 2,5 Stunden dauerte unsere Führung. In dieser Zeit haben wir sehr viel über das Leben und die Arbeit der Weber in Neumünster erfahren.
Dazu muss noch gesagt werden: Bundesweit und auch in den europäischen Nachbarländern gibt es kein vergleichbares Konzept zur Darstellung dieses Berufszweiges.
Dann wurde es Zeit in das Restaurant „Panorama“, wo wieder ein Tisch für uns bestellt war, zu gehen. Es waren nur wenige Schritte dahin, und wir konnten die Autos auf dem Parkplatz stehen lassen.
Seht das von uns bestellte Essen, köstlich und sehr reichlich...und auch das Geschnatter kam nicht zu kurz.
Gegen 19 Uhr dann sind wir aufgebrochen...
doch weil es das Wetter endlich erlaubte, auch noch etwas draußen zu sitzen, haben wir uns als Abschluss dieses schönen Tages ein Eis gegönnt...das geht ja immer noch rein...geschlemmt haben wir auf dem Großflecken.
Nun freuen wir uns auf unser nächstes Treffen,
am 17. September zur Schleifahrt...dieses Mal geht es von Kappeln nach Schleimünde.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren