Und das war unser Treffen im September:
Wir besuchten Wesselburen in Dithmarschen
Samstag, der 21. September....Sommerende, Herbstanfang und....Beginn der Kohlernte, Kohltage....
daher: eine gute Gelegenheit, ein gemeinsames Treffen der Regiogruppen Kiel und Nordfriesland zu veranstalten.
Wir trafen pünktlich an unserem Zielort im Kohlosseum Wesselburen ein. Das 'Kohlosseum' ist entstanden in einer ehemaligen Zuckerfabrik. Es beinhaltet die Krautwerkstatt, das Krautmuseum und den Bauernmarkt.
Um 13 Uhr war für uns in der Krautwerkstatt eine Vorführung gebucht.
Aber erst einmal ein wenig Allgemeinwissen:
Der Wesselburener Gärtnerssohn Eduard Lass (1859-1924)entdeckte in einer wirtschaftlichen Krise um 1890, den industriellen Anbau und die Vermarktung des Kohls.Daraus hat sich Dithmarschen bis heute zu dem größten zusammenhängenden Kohlanbaugebiet Europas entwickelt. Es werden in jedem Jahr ca 80 Millionen Kohlköpfe geerntet, das wäre 1 Kohlkopf pro Bundesbürger........
Die kleinen Köpfe von ca 1,5 kg sind für einen kleinen Haushalt gezüchtet, die großen, bis zu 18 kg(!) Gewicht gehen überwiegend in die Sauerkrautproduktion.
Anschließend wurde uns gezeigt, wie das 'Dithmarscher Frischekraut' aus Weißkohl hergestellt wird. Auch die Auswirkung des Kohles auf die Gesundheit und die verschiedenen Produkte wurden uns vorgestellt.
Und dann die Verkostung: Frischekraut, Rotkraut, Sauerkrautsalat,wirklich sehr lecker.
Machte Lust auf das spätere Shoppen im Bauernmarkt.
Aber nun war erst einmal der Rundgang durch das 'Krautmuseum' angesagt.
Hier lernten wir alles über das damalige Leben der Dithmarscher Kohlbauern und wie sie ihre Äcker bestellten
Ab 15 Uhr war dann Zeit zur freien Verfügung, also shoppen.
Zusätzlich waren draussen eine Menge Veranstaltungen,denn es waren ja grad 'Kohltage', da gab's viel zu entdecken.
Dann der gemütliche Teil des Tages: das gemeinsame Essen.
Für uns waren Plätze reserviert im Restaurant'Stadt Hamburg'.
Zum Abschluß des 'Kohltages' gab es eine 'Kohl'-Speisekarte.
Schnell noch ein Kohlbrot zum Mitnehmen geordert
Und dann kam das Essen:die Kohlroulade mit den Dithmarscher Kartoffeln....hm, lecker, lecker......wie sollte es auch anders sein.
Auch kam der Klönschnack nicht zu kurz, denn, wann treffen wir beiden Regiogruppen mal zusammen......es wurde geklönt und viel gelacht.
Gegen 19:30 Uhr war dann allgemeiner Aufbruch. Wir waren uns einig, es war wieder ein klasse Treffen.
Jetzt freuen wir uns auf unser nächstes Treffen am 19. Oktober in Schleswig.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns ihre Fotos für diesen Bericht zur Verfügung gestellt haben.
Im September 2013 Angelika
Artikel Teilen
Artikel kommentieren