Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Und das war unser Treffen im Juli:

Ein Besuch im 'Garten der Schmetterlinge in Friedrichsruh'

Wir trafen uns an einem strahlend schönen Hochsommertag in Friedrichsruh im 'Garten der Schmetterlinge'. Fürstin Elisabeth von Bismarck richtete vor mehr als 25 Jahren diesen Schmetterlingsgarten ein, und es kommen Jahr für Jahr weit mehr als 80000 Besucher.
Nun, auch wir.

1
2
allmählich trudeln sie ein.....
5
6
wir werden schon erwartet....
7
8
9
10

Bis Angelika die Eintrittskarten gekauft hatte, zogen wir es vor, einen Schattenplatz einzunehmen. Auch hatten sich uns 3 Feierabend-Freunde von der Lübecker Gruppe angeschlossen.

11
12
13
13.1
14
14.1
15.1
Rebos im Gespräch

Im Tropenhaus erwartete uns ein wunderschön angelegtes kleines Paradies der Schmetterlinge, der Kois und der kleinen Wachteln. Auf einer kleinen Insel in dem künstlich angelegten Teich „sonnten“ sich Schildkröten. In Schaukästen wurde uns anschaulich der Werdegang der Schmetterlinge dargestellt.

20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34

Von den Raupen bis zum wunderschönen Falter, war die Entwicklung zu sehen. Trotz all dieser Schönheiten konnten wir nicht lange ausharren, denn es war auch hier subtropisch warm.

40
41
42
43
44
49
50
51
52
53
ich bin auf Futtersuche
54
Gegenverkehr
55
56
Achtung, Verkehr von links
57
58
59
60
61
62
63
70

Da zog es uns in einen luftigeren Bereich. Bei einem kühlen Lüftchen, gab es auch hier noch vieles zu entdecken.
Im Garten der Klänge zum Beispiel: vom hellsten Ton bis hin zum Bambus-Windspiel, angetrieben von Wasserkraft . Einfach nur schön und entspannend.

71
72
74
75

Es ging weiter ins Haus der Bäume. Auch sehr lehrreich und anschaulich gestaltet. Seht einfach die Bilder an.

80
81
82
83
84
85
86
86.1

Eine kleine Kaffepause hatten wir uns verdient. Bei Eiskaffee und kalten Getränken haben wir uns erfrischt.

91
das tut gut!
91.1

Und dann die Überraschung...Plötzlich kam 'unsere Pia' in einem Rollstuhl angebraust. Eine schwere Krankheit hatte sie lange Zeit nicht bei uns teilnehmen lassen. Wir haben uns sehr gefreut, sie zu sehen.

90

und dann galt es: nicht schlapp machen, ein Spazierweg im Schatten muss noch sein.

92
93
94
94.1
95
96
97.1
98

Gegen 16 Uhr mussten wir zum Restaurant 'Italia Massimo' aufbrechen. In weiser Voraussicht hatten wir Plätze auf der Terrasse bestellt. Dort ließ es sich gut ausharren. Erst die Getränke bestellen... unser Durst war groß...

100.1

...dann die Essen. Eine typisch italienische Küche erleichterte unsere Wahl. Leicht und gut bekömmlich, bei der Hitze...

100
101
102
103
104
105
106
108
109
110

Gegen 18.15 Uhr war dann der allgemeine Aufbruch. Wir waren satt, zufrieden, aber auch völlig geschafft durch die Hitze. Zurück fuhren wir wieder durch den wunderschönen Sachsenwald nach Hause.

Wir freuen uns jetzt auf unser nächstes Treffen am 16.August: Wir besuchen den Kräuterpark in Stolpe.

Stolpe

Ein herzliches 'Dankeschön' an alle, die uns ihre wunderschönen Fotos für diesen Bericht zur Verfügung gestellt haben. Für die Veröffentlichung der Fotos, die im 'Garten der Schmetterlinge' entstanden, haben wir die Genehmigung erhalten.
Im Juli 2014
Angelika und Gerda

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
3 Sterne (12 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Kiel > Kieler_Treffen > Kiel2014 > Kiel_2014-07-19