Unser Regiotreffen im April: Ein Besuch in der Seehundstation Friedrichskoog
Donnerstag, der 19. April: Blauer Himmel, Sonnenschein, sommerliche Wärme! Die besten Voraussetzungen für unseren geplanten Ausflug in die Seehundstation Friedrichskoog an der Nordsee. Da Friedrichskoog mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer zu erreichen ist, hatten wir Fahrgemeinschaften gebildet.
Treffen war um 13:45 an der Seehundstation.
Schnell noch ein Blick über den Koog.
Alle da? Dann hinein.
Um 14 Uhr startete unser Besuch mit der Fütterung und der täglichen ‚Lehrstunde‘ der Kegelrobben. Dies wollten wir nicht verpassen.
Auch konnten wir beobachten, welch geschickte Schwimmer die Robben sind.
Nach ca 30 Minuten ging es weiter mit dem geführten Rundgang durch die Station,
dazu Theorie zur Anatomie der Tiere, das Leben der Robben im Meer. Auch das Auffinden der ‚Heuler‘, also der jungen Seehunde , die in die Station gebracht werden, aufgepäppelt und dann, wenn möglich wieder ausgewildert werden.
Noch einmal aus dem Fenster schauen:
Gegen 16 Uhr hatten wir alles gesehen, waren alle unsere Fragen beantwortet. Es blieb noch Zeit, ein wenig in der Station herumzugehen und auf eigene Faust die Tiere zu beobachten.
Ab 17 Uhr waren Plätze für uns im Restaurant ‚Vor Anker‘ reserviert.
Hier ein herzlicher Empfang. Donnerstags war hier sonst Ruhetag. Wir durften kommen, hatten das Lokal für uns.
Nun waren wir doch durstig und hungrig.
Die Speisekarte reichhaltig: vor allem frischer Fisch und frische Nordseekrabben! Und für jeden frischen Salat vom Buffet. Wir waren rundherum zufrieden!
Gegen 19 Uhr war Schluss, wir waren satt und müde von einem erlebnisreichen Tag.
Wir mussten auch noch zurück in die Heimat.
Wir freuen uns jetzt auf unser nächstes Treffen im Mai: Stammtisch in Rendsburg in den ‚Brückenterrassen‘ am Nord-Ostsee-Kanal.
Für die Fotos, die in der Seehundstation gemacht wurden, haben wir die Genehmigung zur Veröffentlichung erhalten.
Ein herzliches ‚Dankeschön‘ an alle, die uns ihre Fotos für diesen Bericht zur Verfügung gestellt haben.
April 2018 Angelika und Gerda
Artikel Teilen
Artikel kommentieren