Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Das Thema Engel war bei der Besichtigung am 28.9. des Friedhofes angesagt.
Der Evangelische Friedhof Köln-Mülheim besteht seit dem Anfang des 17. Jahrhunderts und gehört damit zu den ältesten als solche erhaltenen Friedhöfen in Köln. Die denkmalgeschützte Anlage wird nach wie vor für Begräbnisse genutzt.

Friedhof

Wir begegneten dem "Engelsche" und dem Posaunenengel, dem Osterengel und dem "Geusendaniel", den Genien und den Schreiberengeln.
Unterscheiden sich die evangelischen Engel von den katholischen oder islamischen?
So vielfältig wie die Menschen sind auch ihre Engel.

Sie kamen von weit her, vor 400 Jahren, um in Köln zu leben, die "Reformierten" und die "Lutherischen". In Mülheim mit seiner "Freiheit" lebte es sich leichter als im Schatten des Doms. Davon erzählt der Friedhof mit seinen historischen Grabsteinen: vom Aufstieg der Protestanten, von der Blüte der evangelischen Gemeinde, vom Versagen im Dritten Reich, von der Zerschlagung der ganzen Stadt in einer Bombennacht und der Verwandlung des Stadtteils in eine multikulturelle Community. All dies hat Spuren auf dem Friedhof hinterlassen

Das annähernd rechteckige Gelände wurde im Jahre 1612 der reformierte Gemeinde der damals eigenständigen Stadt Mülheim vom Markgrafen Ernst geschenkt, wobei als Bedingung festgelegt wurde, dass auch die lutherische Gemeinde den Friedhof mitbenutzen durfte. Die Bestattungen wurden auf dem Friedhof seit etwa 1614 vorgenommen.

Untermiete Grab

Es gibt viele aufwändige Familiengrabstätten des Mülheimer Bürgertums aus dem 18. und dem 19. Jahrhundert auf denen eine Bestattung als "Untermieter" möglich ist.

Coll2

Eines der ersten Gräber – der Grabstein Gertrud Tilmans im Eingangsbereich – ist bis heute erhalten geblieben, ebenso wie auch viele teils aufwändige Familiengrabstätten des Mülheimer Bürgertums aus dem 18. und dem 19. Jahrhundert.
Die den Friedhof heute umgebende Mauer stammt aus dem Jahr 1880.

Kindergrab

"Lehmanns Grab" genannt nach Frau Lehmann von der Klinik Holweide die das Grab einrichtete.
In dem Gräberfeld liegen todgeborene Kinder und Ergebnisse von "Engelmacherinnen" begraben. Nicht lebend Geborene haben in Deutschland kein Recht auf eine Grabstätte.
Diese Rühestätte ist sehr beeindruckend.

Collage
annonymer

Die anonymen Grabstätten an der Friedhofsmauer.

An der Friedhofsmauer in der Ecke zur Keupstrasse liegt ein erstes Grab für einen Muslim.
Ein Zeichen für die Weiterentwicklung eines 400 jährigen Friedhofs.

Bilder und Text loewi

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
1 Sterne (1 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Köln > Erlebnis Berichte > Untermieter auf der Grabstätte