Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Glück, was ist das?

Smiley

Glück ist ein Gefühl des Augenblicks oder einer befristet kurzen Zeit. Es kann nie von Dauer sein, denn erfüllt es uns über eine längere Zeit, verliert es den typischen Glückscharakter. Das stille oder auch überschäumende Gefühl eines wundervollen Moments, einer besonders schönen Zeit. Dann wird es zur Gewohnheit und endet im besten Falle in einem Gefühl der Dankbarkeit.

Der Mensch ist nicht in der Lage, andauernd glücklich zu sein. Und doch ist er andauernd auf der Suche nach dem großen Glück, ist manchmal geradezu süchtig danach. Das kleine Glück begegnet uns täglich im Alltag und gibt uns die Freude, die wir brauchen, um die weniger angenehmen Tage des Lebens besser zu ertragen. Es kann ein Schmetterling, ein Sonnenstrahl, ein Lächeln sein, das Streicheln einer Hand, ein Brief, ein Bild oder eine uns berührende Geschichte. Es kann alles sein, das unser Gemüt – und sei es auch nur für wenige Augenblicke – erwärmt.

glücklich

Die Sehnsucht nach dem großen Glück dagegen ist für die meisten Menschen eine Triebfeder, sich anzustrengen, etwas erreichen zu wollen, ein Ziel zäh und ausdauernd zu verfolgen. Ohne diese Sehnsucht gäbe es nur wenig Bewegung in unserem äußeren Leben und nur wenig Entwicklung unseres seelisch-geistigen Zustands. Wir würden stehen bleiben, auf der Stelle treten. Glück ist nicht dieses oder jenes, sondern ganz individuell von der inneren Beschaffenheit eines Menschen abhängig. Was dem einen als höchstes Glück erscheint, lässt den anderen völlig kalt. Der Gesunde wird seine Gesundheit nicht als Glück empfinden, sondern als Selbstverständlichkeit. Dem Kranken dagegen erscheint ein Leben ohne körperliche Einschränkung, ohne Schmerzen als das höchste Glück auf Erden.

So mancher hält ganz profan Reichtum für den Gipfel des Glücks, ein anderer wiederum ist nur glücklich, wenn er auf Reisen gehen oder einen hohen Gipfel erklimmen kann, der nächste sucht Glück und Erfüllung in der Familie. Forscher und Wissenschaftler finden ihr Glück vielleicht bei der Entdeckung eines Stoffes, mit dem eine Krankheit besiegt werden kann. Eines aber steht wohl bei den meisten Menschen ganz oben auf der Glückswerteskala: die Liebe, Liebe in jeder Form, zu einem Partner, zum eigenen Kind, zu den Eltern. Aber besonders glückverheißend erscheint die Liebe demjenigen, der gerade verliebt ist. Im Laufe eines Lebens wandelt sich die Vorstellung von dem, was jemand unter Glück versteht, im selben Maße, in dem er innerlich reift.

Das Glück im Alter hat ein anderes Gesicht als bei einem jungen Menschen. Auch wird es tiefer empfunden, prägt unsere Kontakte und beeinflusst unsere Gesundheit viel intensiver, als wir oft denken.

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (4 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


12 10 Artikel kommentieren
Themen > Unterhaltung > Kolumnen, Anekdoten und Co > roshnis Kolumnen > Glück, was ist das?