Die neuen Bildformate
Mit Einführung des 2-spaltigen Layputs hat sich auch im Backoffice einiges bei den Bildformaten geändert.
Werden zu großformatige Bilder hoch geladen, werden sie automatisch herunter skaliert. Halten sie nur die Mindestgröße von 640 x 480 ein, werden sie ggf. vergrößert. Nur unter der Mindestgröße wird das Bild abgelehnt.
Die Skalierung orientiert sich auch an der Höhe und Breite der Bilder.
Ein Hochkant-Bild erhält die Breite der Spalte, die Höhe wird über die Proportional-Einstellung dazu passend berechnet.
Eine wesentliche Neuerung ist, dass sich die Bildgröße an der Auflösung der Geräte orientiert.
Ein neuerer PC-Monitor hat eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel.
Die sog. Retina-Auflösung beim MacBook 15" hat 2880 x 1800 Pixel.
Die bisher seltenen (und teuren) 4-K-Monitore haben eine noch höhere Auflösung, aber die kann ich mangels Gerät nicht messen.
Position des Bildes | Bildgröße bei Auflösung von 1920 x 1080 | Bildgröße bei Auflösung von 2880 x 1800 |
Bild in Galerie | 800 x 600 Pixel | 1600 x 1200 Pixel |
Bild groß in linker Spalte | 500 x 376 Pixel | 1000 x 755 Pixel |
Bild groß in rechter Spalte | 300 x 225 Pixel | 596 x 448pixel |
Bild Teaser in rechter Spalte | 116 x 87 Pixel | 596 x 448 Pixel |
Bild groß in Artikel einspaltig | 800 x 600 Pixel | 1600 x 1200 Pixel |
Artikel Teilen
Artikel kommentieren